
Sie sind hier:
- Startseite
- Berufsfelder
- Pflege
- Pflege TVöD
Unterbezahlte Pflegekräfte? Nicht im öffentlichen Dienst!
Was in der Debatte um die schlechten Arbeitsbedingungen und die niedrige Entlohnung von Pflegekräften oftmals vernachlässigt wird: Die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche hierzulande sind sehr unterschiedlich.
Arbeitsbedingungen und Bezahlung in den Vitos Kliniken regelt der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Beschäftigte im öffentlichen Dienst profitieren von geregelten Arbeitszeiten, einer fairen Bezahlung, sowie einer breiten Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten und einer sehr attraktiven betrieblichen Altersversorgung, der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
Vorteile des TVöD
Die
- Vitos Vitos Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie
- Vitos Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit
- Vitos Kliniken für Psychosomatik
- Vitos Kliniken für forensische Psychiatrie
vergüten Pflegefachkräfte mindestens nach der der Entgeltgruppe P8.
In unseren weiteren Kliniken und Einrichtungen zahlen wir mindestens nach der Entgeltgruppe P7.
Je nach Zusatzfunktion, Weiterbildung oder Studienabschluss ist natürlich jederzeit ein Aufstieg in eine höhere Entgeltgruppe möglich.
So sind beispielsweise Fachkrankenschwestern/ Fachkrankenpfleger in der Entgeltgruppe P9 eingruppiert.
Pflegekräfte mit Bachelor- Abschluss in den Gruppen 9b bis 9c in der Entgelttabelle des TVöD VKA.
Das Aufrücken in die nächste Stufe geschieht automatisch nach fest definierten Zeitperioden. Sie erreichen die jeweils nächste Stufe nach folgenden Zeiten:
- Stufe 2 nach 1 Jahr in Stufe 1
- Stufe 3 nach 2 Jahren in Stufe 2 (in den Entgeltgruppen P7 und P8 beträgt die Stufenlaufzeit abweichend 3 Jahre)
- Stufe 4 nach 3 Jahren in Stufe 3
- Stufe 5 nach 4 Jahren in Stufe 4
- Stufe 6 nach 5 Jahren in Stufe 5
Entgelttabelle Pflegedienst (P- Tabelle) 2022

Entgelttabelle Monatsentgelte VKA 2022

- In Abhängigkeit zur konkreten Tätigkeit kommen weitere finanzielle Aufwertungen hinzu: so die in der Tarifrunde 2020 vereinbarte und neu eingeführte Pflegezulage von zurzeit monatlich 70 Euro. Seit dem 1. März 2022 wurde diese auf monatlich 120 Euro erhöht.
- Die Zulage für Beschäftigte in ständiger Wechselschichtarbeit wurde angehoben und beträgt seit März 2021 monatlich 155 Euro.
- Mitarbeiter/-innen, die in Schichten arbeiten, aber nicht in Wechselschichten, erhalten eine Schichtzulage von monatlich 40 Euro.
- Die Mitarbeiter/-innen unserer Kliniken für forensische Psychiatrie erhalten eine Maßregelvollzugszulage von monatlich 131 Euro.

Die Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst profitieren von regelmäßigen Entgeltsteigerungen – eines von vielen Ergebnissen von Tarifverhandlungen.
So ist das Tabellenentgelt der Pflegebeschäftigten insbesondere in den Entgeltgruppen P 5 bis P 9 seit 2010 um mehr als 36 Prozent gestiegen.

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst profitieren von einer transparenten und planbaren Gehaltsentwicklung durch berufsjahrabhängige Entwicklungsstufen.
Nach 15 Jahren haben die Beschäftigten die höchste Entwicklungsstufe erreicht. Eine Pflegefachkraft der Gruppe P7 hat so in der Spitze ohne Zulagen ein Gehalt von 3.750 Euro (2021) und kann einschließlich entsprechender Zulagen und Zuschläge im Jahr mehr als 50.000 Euro verdienen.
Die Grafik zeigt die Entwicklung einer Pflegekraft der Entgeltgruppe P7. Die Vitos Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, für Psychosomatik und für forensische Psychiatrie sowie die Vitos Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit vergüten mindestens in der Gruppe P8. Das Gehalt liegt p.a. entsprechend ca. 2000€ höher.

Beschäftigte, die ständig Wechselschicht- oder Schichtarbeit leisten, erhalten mehr Urlaub. Sie können ab 2022 von bis zu insgesamt 39 Tagen Urlaub profitieren – zu den üblichen 30 Tagen Erholungsurlaub kommen bis zu neun Tage Zusatzurlaub für Wechselschichtarbeit hinzu.

Drei von vier Stellen im Pflegebereich der kommunalen Krankenhäuser sind mit Pflegefachpersonal besetzt. Dieses qualitativ hochwertige Arbeitsumfeld kommt v.a. den Patientinnen und Patienten zu Gute.
Diese Zahl liegt in den Vitos Kliniken noch deutlich höher. In den Vitos Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie lag die Fachkraftquote im Pflegedient im Jahr 2020 bei 94%, in den Vitos Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit sogar bei 98%.

Um unserem Anspruch "Kompetent für Menschen" gerecht zu werden, bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und Weiterentwicklung, zum Beispiel über unsere Vitos Akademie:
- Staatl. anerkannte Praxisanleiter/in (WPO-Pflege Hessen)
- Fortbildung für Praxisanleiter/-innen
- Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DKG)
- Leitung einer Station / eines Bereichs nach DKG-Empfehlung (DKG)
In Kooperation mit der Steinbeis Hochschule bieten wir zwei Stipendien für zwei Bachelorstudiengänge.
- Bachelor of Arts in Social Management – Healthcare Services Vertiefungsschwerpunkt Advanced Nursing Practice
- Bachelor of Arts in Social Management – Healthcare Services Vertiefungsschwerpunkt Psychiatric Nursing
Darüber hinaus unterstützen und fördern wir Sie auch individuell bei weiteren Studiengängen und Fort- und Weiterbildungen und bieten zwei Personalentwicklungsprogramme für Pflegekräfte:
- Perspektive Pflege I für engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Interesse an und Potential für eine Tätigkeit als Stationsleitung/ leitende Pflegekraft und
- Perspektive Pflege II für engagierte Stationsleitungen und leitende Pflegekräften mit Interesse an und Potential für eine Tätigkeit als Pflegedirektor/- in

Aktuelle Stellen
Vitos Gesellschaften
















