
Sie sind hier:
- Startseite
- Fachbereiche
- Bender
Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kassel / Hofgeismar und Vitos Klinik für Psychosomatik Kassel
Dr. med. Matthias Bender ist ärztlicher Direktor des Vitos Klinikum Kurhessen und Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychosomatik Kassel und der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kassel/Hofgeismar. Die Kliniken bieten differenzierte Schwerpunktangebote und personenbezogene, qualifizierte Hilfekonzepte.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Matthias Bender
Dr. med. Matthias Bender ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2000 ist er Lehrbeauftragter an der medizinischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg und Dozent an der Psychoakademie Hessen. Er ist in verschiedenen Fachgremien aktiv. So ist er beispielsweise Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychoedukation (DGPE).
Dr. Bender verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Psychiatrie und Psychotherapie.
(Auswahl)
Vorträge
Bender, M., Venner, M., Ranft, R., Schüffel, W.: Studentische Identitätsfindung im Rahmen der Wende. Eine vergleichende Untersuchung zur Sozialisation von Medizin-Studierenden in der Deutschen Demokratischen Republik (Jena) und der Bundesrepublik Deutschland (Marburg) 1990. Vortrag auf der Tagung "Phantasie und Realität in der Spätadoleszenz", Mai 1992, Gesamthochschule Kasse
Bender, M: Sozialisationsfindung von Medizinstudenten in der BRD und der ehemaligen DDR. Gastvortrag am 03.06.1992 in der Klinik für Psychiatrie und Neurologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bender, M., Haltenhof, H., Schulz, E.: Wahn und Lebensalter. Überlegungen zur alterstypologischen Phänomenologie wahnhafter Störungen anhand von Fallvignetten. Vortrag auf dem DGPPN- Jubiläumskongress am 26-29.10.1992 in Köln.
M. Venner (Jena) und M. Bender (Marburg): Studentische Identitätsfindung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Vortrag in der DKPM-Arbeitsgruppe Ost-West der 38. DKPM-Tagung in Freiburg am 09. -11. Dezember 1993
Bender, M.: Dialektik der Selbstschädigung und die Geschlechtsdarstellung Transsexueller. Poster auf der 38. Arbeitstagung des DKPM vom 09.-11.12.1993 in Freiburg
M.Bender, H. Haltenhof: Der Dermatozoenwahn im höheren Lebensalter: Überlegungen zur Entwicklung und Behandlung anhand zweier Kasuistiken. DGPPN-Kongreß Darmstadt 1994
Bender, M., Brücher, K. (1996): Entwicklungsphase und relevante Strukturelemente von Angehörigengruppen, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim; 6. Symposion Angehörigenarbeit in der Psychiatrie
Bender, M.: Kasuistik einer 3-jährigen kompletten dissoziativen Amnesie. Vortrag auf dem DGPPN-Kongreß 17-21. 09. 1996 in Düsseldorf
Bender, M.: Dermatozoenwahn eines 69-jährigen Mannes. Vortrag auf dem DGPPN-Kongreß 17-21. 09. 1996 in Düsseldorf
Bender, M.: Psychoedukative Gruppenarbeit bei schizophren Erkrankten und deren Angehörigen. Vortrag am KKH Nürtingen, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie 04/1997
Bender, M., Brücher, K.: Stationäre Behandlung von Patientinnen mit Kindern. Die Problemstellung aus der Sicht der Erwachsenenpsychiatrie. Vortrag im Workshop „Kinder psychisch kranker Eltern“ auf dem Deutschen XXV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 20-22.05.1997 in Dresden
Bender, M., Pape, C., Brücher, K.: Grenzen und Möglichkeiten des Trialogs in der Behandlung Schizophrener. Vortrag auf dem 3. Schizophrenie-Symposion PKH Haar am 5.10.1997
Bender M.: Indikationen /Kontraindikationen und strukturelle Ausrichtung in der Informationsvermittlung, den therapeutischen Techniken und der Individualisierung bei psychoedukativen Interventionen in der Akutbehandlung schizophren Erkrankter. Konsensustagung „Psychoedukation bei der Behandlung schizophrener Erkrankungen“ 18.-19. 01. 1998, Psychiatrische Klinik r.d.Isar, TU München
Bender M.: Hilfsangebote für Angehörige und Betroffene: Angehörigengruppe und Psychoseseminar. Vortrag auf den Psychiatrie-Tagen 1998 Marburg-Biedenkopf-Stadtallendorf am 08.05.1998
Bender M.: Die Arbeit mit Angehörigen schizophren Erkrankter im Spannungsfeld von Selbsthilfegruppe, Psychotherapie und Psychoedukation. Vortrag am KKH Nürtingen, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie am 20.05.1998
Bender M.: Kinder psychisch kranker Eltern. Ergebnisse der Forschung und Erfahrungen aus der Praxis. Vortrag und Fallseminar auf der Fachtagung „ Nicht von schlechten Eltern“ des Dachverbandes psychosozialer Hilfsvereinigungen e.V., Bonn, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Birkenfeld am 16.03.99 in Hattgenstein
Bender M.: Angehörigenarbeit in der Psychiatrie und komplementären Einrichtungen. Workshop auf den Psychiatrietagen 2000 Marburg-Biedenkopf-Stadtallendorf, Mai 2000 Kongreßzentrum Marburg
Bender M.: Psychoedukative Interventionen in der Schizophreniebehandlung mit Kasuistiken. Vortrag auf dem Universitäts -Kolloquium zur Schizophrenie am Zentrum für Nervenheilkunde, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg am 21.10.2000
Bender M.: Stellenwert der atypischen Neuroleptika in der Behandlung psychotischer Störungen. Fortbildungsvortrag im nervenärztlichen Qualitätszirkel am 9.11.2000 in Osnabrück
Bender M.: Semesterbegleitende bifokale psychoeduktive Gruppen-Therapie für schizophrene Studierende. Erfahrungsbericht einer Modellgruppe. 4. Psychotherapiekongress der DGPPN 4.-7. 4. 2001, Lübeck
Bender M, Schreiber W : Semesterbegleitende bifokale psychoedukative Gruppentherapie für schizophrene Studierende. Schizophrenie-Tagung an der MH Hannover Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie 13-15.09.2001
Bender M.: Depressive Syndrome unter Neuroleptika - Pathogenese und Bedeutung für den Krankheitsverlauf. Tagung der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Dr. Heines : Die Schizophrenie - Therapie zwischen Symptomreduktion und Behandlungserleben. Bremen 29. Mai 2002
Becker J, Bender M: Psychopathologie-Blockseminar der Psychotherapie-Weiterbildungsstätte Marburg-Gießen-Kassel, KPP Herborn Januar 2003, 2005 und November 2007
Bender M.: ADHS im Erwachsenenalter – Differentialdiagnostik und Therapie. Fortbildungsveranstaltung in der Abteilung für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie des KKH Nürtingen am 26.02.2003
Bender M.: Diagnostik und Therapie der bipolaren affektiven Störung. Psychiatrie -Symposium Bad Ems 21. Mai 2003
Bender M.: Umgang mit Opfern sexuellen Missbrauchs in psychiatrischen Einrichtungen, Seminar auf dem internationalen Maitreffen der studentischen Anamnesegruppen, Philipps-Universität Marburg am 29.05.2003
Bender M: Akuttherapie der Schizophrenie – und was kommt dann? Symposium Moderne Therapie-Optionen in der Psychiatrie, Warschau 26-28.09.2003
Bender M: Wenn der Zappelphilipp erwachsen wird – die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung im Erwachsenenalter. Marl-Hemeraner Tage, Oktober 2003
Pitschel-Walz G, Bender M: Workshop zur Implementierung. 1. Deutscher Psychoedukationskongress, 20-21.02. 2004 Charite Berlin
Rentrop M, Bender M, Jensen M: Psychoedukative Interventionen bei Borderline-Patienten ( workshop 9) 2. Deutscher Psychoedukationskongress, 11-12.03.2005, TU München
Bender M.: Depression & Manie – Pharmakotherapie der beiden Gesichter der bipolaren Erkrankung . Ludwig-Noll-Krankenhaus Kassel, 02.04.2009
Bender M.: Psychoedukative Interventionen in der Behandlung schizophren Erkrankter Menschen. Psychoedukationsworkshop, Vitos Heppenheim 2010.
Bender M.: Psychoedukation und Coaching am Beispiel von ADHS im Erwachsenenalter. Wenn der Zappelphilipp Erwachsen wird. Fortbildungsveranstaltung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Qualitätszirkels, Dillenburg, 11.2010
Bender M.: Umgang mit suizidgefährdeten Menschen.BI Sozialpsychiatrie Marburg, 04.2011
Bender M.: Wie geht eine Psychiatrie mit Ausgrenzung um? Stigma und Antistigma-Bewegung. Psychiatrietage Mr-Biedenkopf, 05.2011
Bender M.: Empowerment und peer-to-peer Konzepte in der Schizophreniebehandlung. Launch Symposium, Frankfurt 06.-07. Mai 2011
Bender M.: Bewegen und bewegt sein. Einführungsvortrag Anamnesegruppen. Maitreffen 2011 02.-05.06.2011 Uni Marburg
Bender M.: Psychomotorik und Polarität bei der Zyklothymie, Depression und Katatonie. Workshop Universitätsklinikum Marburg 06.2011
Bender M.: Burn-out-Syndrom. Erkennen und behandeln. DRK-Gespräche, Dornburg. 11.2011
Bender M.: ADHS: (K)eine Frage des Alters. Therapeutische Optionen im Erwachsenenalter. Jahrestagung der BKJPP Friedrichshafen. 11.2011
Bender M.: Seltene Wahnformen. Thematisierung des Leibes im Wahn. Psychotherapeutischer Qualitätszirkel in Herborn. 12.2011
Bender M.: Schizophrenie und Sucht. Vitos Hochtaunus, Friedrichsdorf, 02.2012
Bender M.: Allegorie der Zeit. Marburg, 02.2012
Bender M.: ADHS und Depression. Hauptvortrag (mit workshop) DGPE-Kongress Universitätsklinikum Hamburg 05.2012
Bender M.: Psychoedukation bei adulter ADHS wenn der Zappelphilipp erwachsen wird. Fortbildungsveranstaltung der DGPE in dem LVR-Klinikum Düsseldorf. Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 10.2012
Bender M.: Resorption des Ererbten in der revoltierenden modernen Poesie. Destruktion und Kontinuität anhand von ausgewählten Gedichten zum Motiv „Todeslandschaft“ aus der Romantik, dem Expressionismus und dem Surrealismus. 09.2012
Bender M.: Lykanthropie bei limbischer Encephalitis. Psychiatrische Wandergesellschaft, Brülisau, Schweiz, 01. – 04. Mai 2013
Bender M.: Psychiatrie und Gewalt. Neurobiologie, Klinik und Pharmakotherapie, Weiterbildungsseminar, KPP Vitos Hadamar, 19.04. 2013
Bender M.: Psychoedukationsprogramm zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress (PeBAS), DGPE-Kongress, Berlin 11.2013
Bender M.: Leiblichkeit und Selbst - Bewegung, Tempo und Tabu. Psychiatrische Wandergesellschaft in Brülisau, Schweiz, Plattenbödeli 04.-07.06.2014
Bender M.: Wenn der Stress am Arbeitsplatz zu groß wird. Psychoedukationsprogramm zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress (PeBAS) 3. Interdisziplinäres Janssen-Kolloquium Bad Nauheim 13. September 2014.
Bender M.: PeBAS, workshop, Hephata-Klinik Schwalmstadt-Treysa 01/2015
Bender M.: Der Stellenwert der kognitiven Störung bei der Depressionsbehandlung. Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina 25. März 2015
Bender M.: Das Aufscheinen und Mitwirken der Kindheitserfahrung in der Psyche, Psychopathologie und psychischen Krankheit des erwachsenen und alternden Menschen. Festvortrag anlässlich der 60. Geburtstage von Anna Maria Sant `Unione und Matthias Wildermuth , Wuppertal „Kindheit und Jugend biographisch gesehen“ am 01.05.2015
Bender M.: Biographie, Krankheit und Resilienz. Psychiatrische Wanderversammlung im Alpstein, Brülisau, den 13.- 16. Mai 2015
Bender M.: Der Stellenwert der kognitiven Störung bei der Depressionsbehandlung. Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kreisklinikum Siegen 10. Juni 2015
Bender M.: Schizophrenie – Pathogenese und Therapie unter den Aspekten von Empowerment, Recovery und Resilienz. QZ Schweizerhaus, Bad Ems, den 15. Juli 2015
Bender M.: Ein Haus im Haus. Schizophrenie – Pathogenese und Therapie unter den Aspekten von Empowerment, Recovery und Resilienz. Architekturmuseum, Frankfurt, den 23. September 2015
Bender M.: Die transkulturelle Ambulanz am Vitos Klinikum Hadamar. „Der Psychiater als Migrant“. Konferenz im Städtischen Klinikum Görlitz. 25.September 2015
Belling R.;Bender M.: Versorgungskonzept für Flüchtlinge. Beteiligungsausschusses des LWV, 24. November 2015
Bender, M.: Hadamarer Evaluationsstudie zu Psychoedukation, Coaching und Hypnotherapie bei ADHS. DGPPN-Symposium Psychoedukation als Basisintervention in der Psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung, Berlin, 11.2015
Belling, R.; Bender M.: Entwicklung und Implementierung eines Systems von Qualitätsindikatoren in der Versorgungspsychiatrie, Psychiatrie-Branchentreff 2015, DKI, Düsseldorf, 03. 12. 2015
Bender M.: Psychoedukationsprogramm zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress (PeBAS), Pflegesymposium 05/2015 und 06/2016 Mainz (Vorsitz)
Bender M.: Schizophrenie und Komorbidität Depression. Fortbildungsveranstaltung Fachklinik Katzenelnbogen, 30. November 2016
Bender M.: Das hessische Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz. Bedeutung für die Vitos Kliniken. 28.04.2017
Bender M.: Arbeitsplatzbezogener Stress – burn-out, resultierende Gesundheitsstörungen und deren Bewältigung. 3. Ärzte- und Apothekertag Westerwald Bank eG Hachenburg, 31. Mai 2017
Fachvorträge zu dem Themenkomplex Diagnostik und Therapie der Borderline-Persönlichkeits-Störung
Psychiatrisches Symposium, Boppard 08. Mai 2004
Psychiatrisches Symposium, Kassel 11. September 2004
Psychiatrische Fortbildungsveranstaltung Privatklinik Bad Gleisweiler 17. November 2004
Psychiatrisches Symposium Mainz 22. Januar 2005
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ZSP Mittlere Lahn Giessen 20. April 2005
Vogelsbergklinik Dr Ebel Fachklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Grebenhain 12. Mai 2005
Herz-Jesu-Krankenhaus Psychiatrische Tagesklinik Dernbach am 19.09.2005
5. Bad Dürkheimer Symposion für Sucht, Psychiatrie und Psychosomatik am 12.10.2005
Fortbildungsveranstaltung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Diakoniewerk Zschadraß gGmbH am 15.03.2006
Fachvorträge und Workshops zu dem Themenkomplex Psychoedukation in der Schizophrenietherapie (Auswahl)
Schizophrenie-Tagung an der Medizinischen Hochschule Hannover Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie 13-15.09.2001
KPP Schwalmstadt-Treysa 04.12.2002
KPP Universität Marburg 30.06.2003
Psychiatrische Fortbildung Wilhelmshaven 15.06.2002
Psychiatrisches Symposion, Warschau 11.10.2003
ZSP Mittlere Lahn Giessen 16. Juni 2004
KPP Bad Dürkheim 06.10. 2004
ZSP Hadamar 12.-13.11.2004
KPP Warstein 19.11.2004
KPP Schlüchtern 07.07.2005
KPP Oberhausen 23.-24.09.2005
ZSP Marburg 13.10.2005
KPP Waldbreitbach 10.12.2005
KPP Hadamar 14.12.2005
3. Deutscher Psychoedukationskongress 17-18.02-2006 Westfälisches Zentrum, Ruhr-Universität Bochum, Workshop 6 : Setting von Psychoedukation: Einzeln, in der Gruppe, mit und ohne Angehörige
Kampus Lübeck 08.2011
KPP Vitos Hochtaunus Friedrichsdorf 02.2012
Psychiatrische Uni-Klinik in Heidelberg 06.2014
Vitos Akademiekurse seit 2010 bis 2017
Fortbildungsvorträge an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Rehbergpark gGmbH
Pharmakotherapie der Depression (04.2002)
Pharmakotherapie der Schizophrenie (10.2002)
Pharmakotherapie der bipolaren affektiven Störung (29.01.2003)
Kognition und Bildgebung (06.2003)
Pharmakotherapie der Angst (02.06.04)
Therapie der Zwangs- und Ticstörung (07.12.2005)
Kinder psychisch kranker Eltern 02.2011 in Vitos Weilmünster
Fachvorträge zu dem Themenkomplex Langzeittherapie der Schizophrenie
M Bender: Therapie der akuten Schizophrenie - Weichenstellung für den langfristigen Verlauf. Fortbildungsveranstaltung an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bamberger Hof Frankfurt, den 06.07.2005
ZSP Phillippshospital Riedstadt 03.2008
Fortbildungsveranstaltung Kassel 04.2008
Psychiatrische Abteilung Eichhof Krankenhaus Lauterbach 04.2008
Qualitätszirkel Marburg 06.2008
Fachvorträge und Workshops zu dem Themenkomplex Diagnostik und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung im Erwachsenenalter (Auswahl)
nervenärztlicher Qualitätszirkel Bamberg, 15.02.2006
nervenärztlicher Qualitätszirkel Fulda, 26.04.2006
ZSP Mittlere Lahn KPP Marburg, 14.05. 2006
Ambulantes Neuro-Zentrum Gießen 11.2006
KPP Vogtlandklinikum Plauen 10. 2006
4. Deutscher Psychoedukationskongress Darmstadt 03.2007
KPP Herborn 05.11. 2007
5. Psychoedukationskongress Wien 02.2008
KPP Hadamar, ZSP Am Mönchsberg 06.2008
Psychoedukationskongress DGPE in Basel 03.2009
SHG-Treffen in Weilburg 03.2010
Psychoedukatives Trialogforum im Rahmen der Gruppe für Betroffenen: „Wenn der Zappelphilipp Erwachsen wird“ in Hadamar 02.2010
Psychoedukation und Coaching am Beispiel von ADHS im Erwachsenenalter in Herborn 11.2010
ADHS im Erwachsenenalter: Workshop 14 auf dem 7. Deutschen Psychoedukationskongress 01.-02.04.2011 in Köln
ADHS im Erwachsenen Alter: Vortrag Kreisklinikum Siegen 02.2012
ADHS im Erwachsenenalter, Diagnostik und Therapie. 03/2012 in Bamberg
neuropsychiatrisches Fallkolloquium 09.2013 in Weilmünster
speakerboard Stimulantientherapie 09.2013 in Frankfurt
Herbstsymposium in Hadamar 10.2013
Psychoedukative Gruppe für Angehörige und Patienten , Trialogforum: 2x Jährlich seit 2010
aADHS-Vortrag KPP Bremerhaven 03.2013
Beiträge in Fachzeitschriften
Bender M, Hildebrand A, Weber M (Hrsg)(1990): 20 Jahre Anamnesegruppen – Erwachsen genug zum Reformantrieb? (POM-Extra) In: Zeitschrift für PatientInnenen-Orientierte MedizinnerInnenausbildung POM 8:116-240
Bender, M., Müller, S., Wirth, T., Kansow. T.W., Griss, P. (1991): Mehrdimensionale Erfassung der Schmerzwahrnehmung und ihre Bedeutung für das Verhalten chronischer Rückenschmerzpatienten. Der Schmerz 5, 214-218
K. Brücher, M. Bender, S. Lautenbacher, J.-C. Krieg (1998): Depressive/dysphorische Syndrome bei neuroleptisch behandelten schizophrenen Patienten unter dem Aspekt der Krankheitsverarbeitung. Der Nervenarzt, 69, Suppl 1, S 120 (Abstract) Posterdemonstration auf dem DGPPN-Kongress „Ethisches Handeln in der Psychiatrie“ 17-20.Juni 1998 in Essen
C. Pape, M. Bender, M. Schwab (1998): Blande Psychose nach Einnahme von Alraune-Wurzel - eine Kasuistik. Der Nervenarzt, 69, Suppl 1, S 145 (Abstract) Posterdemonstration auf dem DGPPN-Kongress „Ethisches Handeln in der Psychiatrie“ 17-20.Juni 1998 in Essen
Brömel, T., Blum, WF., Ziegler, A., Schulz, E., Bender, M., Fleischhaker, C., Remschmidt, H., Krieg, JC., Hebebrand, J,(1998): Serum leptin levels increase rapidly after initiation of clozapine therapy. Mol Psychiatry 3:76-80
Matthias Bender, Christian Pape, Klaus Brücher: Ein Erfahrungsbericht über Grenzen und Möglichkeiten des Trialogs in der Behandlung schizophren Erkrankter. Psychiatrische Praxis (angenommen)
M. Bender, H. Haltenhof (2001): Gnädiges Vergessen – Kasuistik einer dreijährigen vollständigen retrograden Amnesie. Nervenheilkunde 2001; 9:527-530
Bender, Matthias (2001): Das Protokoll einer schwierigen Partnerschaft. Psychoedukation und Trialog. Kerbe Forum für Sozialpsychiatrie 3/2001,19-22
Wiedemann G, Klingberg S, Pitschel-Walz G und Arbeitsgruppe Psychoedukation (Bäuml J, Behrendt B, Bender M, ...) Psychoedukative Interventionen in der Behandlung von Patienten mit schizophrenen Störungen. Der Nervenarzt 2003; 74:789-808
M. Bender (2005): Kontinuiät und Kreativität in der Anamnesegruppenarbeit. Ein Geleitwort. Jahrbuch für PatientInnenen-Orientierte MedizinnerInnenausbildung POM 22, 10-12
Hemmeter UM, Nekwasil B, Thum A, Schneyer T, Bender M, Giesler M, Krieg JC (2005)Serotoneric stimulation in relation to approach-avoidance behavior in patients with anxienty disorders and borderline personality disorder. Pharmacopsychiatry 2005; 38:247 (A087)
Koch E, Assion HJ, Bender M, Siefen RG: Interkulturelle Öffnung der psychiatrischen Kliniken in Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage des Arbeitskreises Psychiatrie und Migration der Bundesdirektorenkonferenz. Nervenheilkunde 6/2014, 427-33
Bender, M.; D’Amelio, R.; Wehmeier, P. M.: Wenn der Zappelphilipp Erwachsen wird. Psychoedukation bei Patienten mit adulter ADHS und Eltern betroffener Kinder. Persönlichkeitsstörungen. Theorie und Therapie.19: 292-302 (2015)
Belling, R.; Bender, M.: Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie in f&w, S. 48-52, 02.2016
Assion HJ, Bender M, Koch E, Pollmächer T: Flüchtlinge in Not – Fachverbände und Kliniken sind gefordert: Psychiatrische und psychotherapeutische Hilfe frühzeitig anbieten. Eine Stellungnahme der Bundesdirektorenkonferenz (BDK). Psychiatr Prax 2016; 43: 1-4
Bender M, Koch E. Spezialstationen für die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen – Pro und Kontra. Psychiatr Prax 2016; 43: 131-133
Buchbeiträge
Bender, M.: Studentische Identitätsfindung im Rahmen der Wende. Eine vergleichende Untersuchung zur Sozialisation von Medizin-Studierenden in der Deutschen Demokratischen Republik (Jena) und der Bundesrepublik Deutschland (Marburg) 1990. In: M. Leuzinger-Bohleber, E. Mahler(Hrsg.): Phantasie und Realität in der Spätadoleszenz. Westdeutscher Verlag, Opladen, 1993, 218-233
Bender, M., Prokop-Nolte I., Brücher, K.: Auch Kinder sind Angehörige. Erfahrungen aus Sicht der Erwachsenenpsychiatrie. In: F. Mattejat, B. Lisofsky (Hrsg.): ... nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. Psychiatrie-Verlag Bonn 1998 (5.Aufl 2005), S. 79-86
M. Bender, K. Brücher, S. Lautenbacher, J.C. Krieg: Dysphorische Reaktion und sekundäre Depression in der neuroleptischen Akuttherapie schizophrener Patienten. In: W. Machleidt, H. Haltenhof, P. Garlipp (Hrsg.): Schizophrenie –eine affektive Erkrankung? Grundlagen, Phänomenologie, Psychodynamik und Therapie. Schattauer Verlag, Stuttgart-New York, 1999, 299-308
Bäuml J, Ptschel-Walz G, Behrendt B, Bender M u.a. (2003) Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. Konsensuspapier der Arbeitsgruppe „Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen“, Schattauer, Stuttgart-New York
Matthias Bender (2004)Spektrum und Konsens bei psychoedukativen Interventionen in der Behandlung schizophren Erkrankter. In:Machleidt W, Garlipp, P, Haltenhof H (Hrsg): Schizophrenie. Behandlungspraxis zwischen speziellen Methoden und integrativen Konzepten. Schattauer, Stuttgart-New York, 173-181
M. Bender (2004): Bifokale psychoedukative Interventionen im Rahmen der Therapie schizophren Erkrankter (Marburg) Falldarstellungen In: Hans Hippius (Hrsg): Universitätskolloquien zur Schizophrenie Bd 2, Steinkopff, Darmstadt 2004, S 502-507
Bender, M (2008) Individualisierung und trialogische Dimension. In: Bäuml J, Ptschel-Walz G (Hrsg) Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. Schattauer, Stuttgart-New York, S 130-139
Retz W, D’Amelio R, Bender M. (2009) Manual für die Gruppenleiter der psychoedukativen Gruppe für Patienten mit ADHS im Erwachsenenalter In.: R. D'Amedlio, W. Retz, A. Philipsen, M. Rösler (Hrsg.) Psychoedukation und Coaching. ADHS im Erwachsenenalter
Elsevier; Urban und Fischer München, Jena 2009, S 47-118
Bender M, Dörner H. (2009) Kriseninterventionen bei Persönlichkeitsstörungen
In: Horst Haltenhof, Gerhard Schmid-Ott, Udo Schneider (Hrsg.): Persönlichkeitsstörungen im therapeutischen Alltag. Pabst-Verlag, Lengerich 2009 – S 281-315
Bender, M., Haltenhof, H. (2010) Dermatozonenwahn, In: P. Garlipp, H. Haltenhof (Hrsg.) Seltene Wahnstörungen. Psychopathologie, Diagnostik, Therapie. Steinkopf-Verlag Heidelberg 2010, S 58-66
Haltenhof, H., Bender M. (2010) Induzierte wahnhafte Störung. In: P. Garlipp, H. Haltenhof (Hrsg.) Seltene Wahnstörungen. Psychopathologie, Diagnostik, Therapie. Steinkopf-Verlag Heidelberg 2010,S 141-152
Bender, M.: „1798“ oder Zur Geschichte von ADHS bei Erwachsenen Univers, Mainz 2012
Bender, M., Hierl, S., D’Amelio, R.: „Das schaffen wir gemeinsam!“ Coaching für die Partnerschaft. Patienteninformation ADHS im Erwachsenenalter. Iserlohn 2015
Bender, M.; D’Amelio, R.; Retz, W.: Psychoedukation und Coaching bei adulter ADHS. In: Bauml, J.; Behrendt, B.; Henningsen, P.; Pitschel-Walz, g. (Hrsg.): Handbuch der Psychoedukation für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, S. 304-314. Schattauer, Stuttgart (2016)
Bender, M.; Wehmeier, P. M.: Psychoedukation zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress. In: Bäuml, J.; Behrendt, B.; Henningsen, P.; Pitschel-Walz, G. (Hrsg.): Handbuch der Psychoedukation für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, S. 500-509. Schattauer, Stuttgart (2016)
Koch, E.; Assion H.-J.; Bender, M.: Psychoedukation und Migration. In: Bauml,J.; Behrendt, B.; Henningsen, P.; Pitschel-Walz, g. (Hrsg.): Handbuch der Psychoedukation für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, S. 521-530. Schattauer, Stuttgart (2016).
Bender, M.; Wehmeier, P. M.; Steup, M.; Helfrich, A. Psychoedukation zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress (PeBAS). DGVT-Verlag, Tübingen [in Vorbereitung]
Aktuelle Kongressposter
Wehmeier, P. M.; Cabanas, N.; Angeli, E.; Bender, M.: Objektive Erfassung von Exekutivfunktionen und der Motorik bei Erwachsenen mit ADHS, emotional instabiler Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ, Suchterkrankung oder Depression mittels QbTest im Behandlungsverlauf. Poster P-19 007, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, 27.-30.11.2013
Bender, M.; Rippen, G.; Klees, R.: Patientenpaare in der vollstationären Drogenentzugstherapie – ein Tabu? 2014, DGPPN-Kongress, Berlin
Wehmeier, P. M.; Bender, M.; Nater, U.: Validierung eines neuen Fragebogens zur Selbsteinschätzung der Selbstmanagementkompetenz für Menschen mit psychischem Erschöpfungsrisiko. Poster P-09-007, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, 26.-29.11.2014
Koob, S; Bender, M.: PE Community Hessen. Ein Beispiel für den Intervisions- und Supervisionsansatz mit praktischem Erfahrungsaustausch zur Psychoedukation. Ein Modell für eine nachhaltige, kontinuierliche und regional vernetzte PE-Arbeit. DGPE-Kongress, Berlin, 06.2015
Bender, M.; Cabanas, N.; Ulberstad, F.; Wehmeier, P. M.: Computerbasierte Erfassung von Motorik und Exekutivfunktion bei Erwachsenen mit ADHS im Behandlungsverlauf und Kohortendifferenzierung zur Suchterkrankung, Depression und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Poster P-18 006, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, 25.-28.11.2015
Wehmeier, P. M.; Schnierer, N.; Dörr, J. M.; Bender, M.; Nater, U.: Validierung des Selbstmanagement-Selbsttests (SMST) zur Selbsteinschätzung der Selbstmanagementkompetenz bei Menschen mit psychischem Erschöpfungsrisiko. Poster P-33 005, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, 25.-28.11.2015
Bender, M.; Steup, M.; Helfrich, A.; Wehmeier, P. M.: Ein neues Psychoedukationsprogramm zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress (PeBAS). Poster P-32 003, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, 25.-28.11.2015
Bender, M.: Dörner, H.; Klimke, A.: Auswahl und Implementierung von Qualitätsindikatoren zur Erfassung der Ergebnisqualität der stationären Behandlung in der Versorgungspsychiatrie, DGPPN Berlin 2015
Bender, M.; Hilpisch, C, Klees, R.: Psychoedukative Gruppentherapie für Patientenpaare im Drogenentzug DGPPN-Kongress in Berlin 2015
Wehmeier, P. M.; Staudt, J.; Bender, M.: Eine Telefon-Hotline für Mitarbeiter psychiatrischer Einrichtungen als Hilfestellung zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress. Poster, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, 23.-26.11.2016
Bender, M.; Cabanas, N.; Ulberstad, F.; Wehmeier, P. M.: ADHD core symptom assessment in adults with ADHD, depression, addiction or borderline personality disorder using the QbTest. Poster, 6th World Congress on ADHD, Vancouver, 20.-24.04.2017
Steckbrief

Position seit: | 2017 |
Bereich: | Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik |
Standorte: | Bad Emstal-Merxhausen, Kassel, Hofgeismar, Melsungen |