Cabanel N, Kundermann B, Franz M, Müller MJ (2017). Multiprofessionelle stationäre Psychotherapie bei Depressionen im Alter. Nervenarzt, 88 (11): 1221-1226.
Franz M, Richter D (2017). Limitationen der Routineerfassung und Trenddarstellung von Gewaltereignissen in psychiatrischen Kliniken. Psychiatrische Praxis, 44: 469-472.
Hoell A, Franz M, Salize HJ (2017). Die gesundheitliche Versorgung von wohnungslosen Menschen mit psychischen Problemen (Übersichtsarbeit zu aktuellen Interventionen und deren Ergebnisse). Die Psychiatrie, 14(2): 75-85.
Senin T, Franz M, Deuschle M, Bergemann N, Kammerer-Ciernioch J, Lautenschlager M, Meyer T (2017). QLiS-SF: Development of a short form of the quality of life in schizophrenia questionnaire. BMC Psychiatry; 17(1): 149 (doi: 10.1186/s12888-017-1307-1)
Dorow M, Stein J, Löbner M, Becker T, Franz M, Riedel-Heller S.G (2018). Online-Selbstmanagement in der Klinik? Der Einsatz von moodgym. Psychotherapie im Dialog, 19: 77–81.
Dorow M, Stein J, Förster F, Löbner M, Franz M, Günther R, Schröder R, Sommer D, Möller D, Dekoj MC, Becker T, Riedel-Heller SG (2018). Der komplementäre Einsatz des internetbasierten Selbstmanagementprogramms „moodgym“ bei Menschen mit depressiven Erkrankungen in der stationären Versorgung – die Perspektive von Patienten und Behandlern. Psychiatrische Praxis, 45 (05): 256-262. doi: 10.1055/s-0043-117049.
Cabanel N, Speier C, Franz M, Müller MJ, Kundermann B. (2019). Subjektive Gedächtnisbeeinträchtigungen in der Früherkennung von Demenzen: Beziehung zur Akzeptanz der Lumbalpunktion bei Patienten einer Gedächtnissprechstunde. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, 87 (05), 298-304.
Franz M, Gary A, Jung D, Wolff J (2019). Störungsbezogene Fallgruppen für eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Nervenarzt, in press.
Franz M (2019). Brauchen wir eine eigene „Betriebssprache“ für die Psychiatrie? Psychiatrische Praxis, 46: 181–183.
Stein F, Lemmer G, Schmitt S, Brosch K, Meller T, Fischer E, Kraus C, Lenhard L, Köhnlein B, Murata H, Bäcker A, Müller M, Franz M, Förster K, Meinert S, Enneking V, Koch K, Grotegerd D, Nagels A, Nenadić I, Dannlowski U, Kircher T, Krug A. (2020). Factor analyses of multidimensional symptoms in a large group of patients with major depressive disorder, bipolar disorder, schizoaffective disorder and schizophrenia. Schizophrenia Research, 218, 38-47.
Wolff J, Gary A, Jung D, Norman C, KAier K, Binder H, Domschke K, Klimke A, Franz M (2020). Predicting patient outcomes in psychiatric hospitals with routine data: a machine learning approach. BMC Medical Informatics and Decision Making. 20(1), 21.
Kettemann B, Mattejat F, Franz M (2020). Belastung von Kindern psychisch erkrankter Eltern im Normgruppenvergleich eine Hochrisikogruppe für selektive und indizierte Prävention? Psychiatrische Praxis, in press.
Lucke S, Pabst A, Franz M (2020). Der Einsatz eines störungsübergreifenden, multiprofessionellen ‚Betriebssystems‘ für die Psychiatrie – die Perspektive der Nutzer. Psychiatrische Praxis, in press.
Preuss UW, Bender M, Franz M, Rechlin T, Roll SC, Scherk H, Klimke A (2020). Ergebnisqualität bei alkohol- und substanzbezogenen Störungen: eine 2 Auswertung stationär behandelter Patienten aus zehn psychiatrischen Kliniken, Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, in press.
Franz M, Lucke S (2020). Borderlinestörung. Krisenintervention und störungsspezifische Behandlung. Hogrefe Verlag 2020, in press.