Zum Hauptinhalt springen
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Für eine gesunde Entwicklung junger Patienten.Für eine gesunde Entwicklung junger Patienten.

Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet

Seelische Störungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Fast jeder fünfte ist stark gefährdet oder davon betroffen. Psychische Erkrankungen sind eine schwere Belastung für die jungen Menschen und ihre Familien. Die Vitos Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bieten ambulante, tagesklinische und stationäre Behandlungsangebote.

Wir behandeln und betreuen unsere jungen Patienten mit multiprofessionellen Teams aus (Fach-)Ärzten, (Kinder-)Krankenpflegekräften, Erziehern, Heilerziehern, Diplom-Psychologen, Ergo- und Bewegungstherapeuten, Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und Sozialpädagogen.

Wir freuen uns auf neue Kollegen. Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Karrieremöglichkeiten in unseren Kliniken.

Berufsgruppen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Als Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie haben Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserem ambulanten, tagesklinischen und vollstationären Einrichtungen, verteilt über ganz Hessen. Wir behandeln alle psychiatrischen Krankheitsbilder des Kindes- und Jugendalters. Wie bieten Ihnen die Möglichkeit zur Spezialisierung. Eine Teilnahme am Personalentwicklungsprogramm „Perspektive Medizin II“ zur Vorbereitung auf eine Klinikdirektorenposition steht geeigneten Kandidaten offen.

Alle unsere Klinikdirektoren haben eine Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Als Assistenzarzt können Sie am Personalentwicklungsprogramm „Perspektive Medizin I“ teilnehmen, das Sie auf eine Tätigkeit als Oberarzt vorbereitet.

Im Pflege- und Erziehungsdienst unserer Klinken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie arbeiten Erzieher und Heilerziehungspfleger , Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und die Absolventen unserer Studiengänge „Psychiatric Nursing“ und „Advanced Nursing Practice“.

Um für unsere Patienten die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, arbeiten wir sehr erfolgreich im multiprofessionellen Team aus Ärzten, Gesundheits- und Krankenpflegern, Psychologen, Psychologischen Psychotherapeuten, Pädagogen, Erziehern, Sozialarbeitern und Ergotherapeuten.

 

Video

Arbeiten als Arzt/Ärztin in Riedstadt
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ansehen auf
Arbeiten als Arzt/Ärztin in Herborn
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ansehen auf
Arbeiten als Arzt/Ärztin in Marburg
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ansehen auf

Mitarbeiter-Zitate

"Eine große Motivation, jeden Tag zur Arbeit zu gehen, ist die Dankbarkeit meiner jungen Patienten. Kinder und Jugendliche zeigen ihre Dankbarkeit mehr und direkter, als Erwachsene. Diese Erfahrung konnte ich in den vielen Jahren im Beruf immer wieder machen."

Mario Reitze,
Pflegedirektor

"Das Schönste an meinem Beruf ist für mich die Möglichkeit, früh in einer ungünstigen Entwicklung eingreifen zu können. Im Kindes- und Jugendalter die „Weichen“ umstellen zu können, kann bedeuten, dass die Biografie eines Menschen anschließend grundlegend anders verläuft."

Dr. Christoph Andreis, Klinikdirektor

Aktuelle Stellen

Unsere Chefärzte

Klinikdirektor der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Herborn. Die Klinik bietet außerdem kinder- und jugendpsychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in Herborn, Limburg und Wetzlar.

Profil ansehen

Klinikdirektorin der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Hanau. Die Klinik bietet außerdem kinder- und jugendpsychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in Gelnhausen, Hanau und Dietzenbach.

Klinikdirektorin der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Riedstadt. Die Klinik bietet außerdem kinder- und jugendpsychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in Dietzenbach, Heppenheim, Höchst/Odw. und Riedstadt.

Profil ansehen

Klinikdirektor der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Kassel. Die Klinik bietet außerdem kinder- und jugendpsychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in Eschwege, Hofgeismar, Kassel, Korbach, Wabern und Witzenhausen.

Profil ansehen

Klinikdirektorin der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Eltville. Die Klinik bietet außerdem kinder- und jugendpsychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in Bad Homburg, Eltville, Idstein, Katzenelnbogen (in Planung), Kelkheim und Wiesbaden.

Klinikdirektor der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Marburg. Die Klinik bietet außerdem kinder- und jugendpsychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in Alsfeld und Marburg.

Profil anschauen

Besondere Angebote

Alle Kinder in unseren Kliniken und Tageskliniken gehen während ihres Aufenthaltes bei uns in die Schule. Hier werden sie entweder einzeln oder in Kleingruppen unterrichtet. Denn während der Behandlung können sie in der Regel ihre Herkunftsschule nicht besuchen. Die Schulen für Kranke sind Einrichtungen des Landeswohlfahrtsverbands Hessen (LWV Hessen). Sie gewährleisten einen engen Austausch zwischen Klinik, Schule und Herkunftsschule.

In den Vitos Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit Herborn und Kassel bieten wir das Behandlungsangebot DBT-A. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist eine Verhaltenstherapie. Sie unterstützt Jugendliche und ihre Eltern bei dem Versuch, neue Wege in ihrem Erleben und Verhalten auszuprobieren und zu festigen. In der Fassung für Jugendliche (DBT-A, nach dem Fachbegriff „Adoleszente“) wendet sie sich gezielt an solche Jugendliche, die in ihrem Alltag von überflutenden Gefühlen, starken Anspannungszuständen oder intensivem Stresserleben belastet sind und dadurch häufig in Krisensituationen mit sich und anderen geraten. Bei uns sind ganze Teams in DBT-A ausgebildet.

In der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Kassel gibt es eine Station mit 10 Betten für Schematherapie. Als eine der wenigen Kliniken in ganz Deutschland bietet sie ein intensives stationäres schematherapeutisches Behandlungsprogramm für junge Patienten mit Persönlichkeitsstörungen an. Das gesamte Stationsteam hat eine schematherapeutische Ausbildung durchlaufen.

 

Die Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Kassel bietet auf ihrer Suchtstation, zehn Behandlungsplätze für den qualifizierten Entzug von Suchtmittelgefährdeten und -abhängigen Kindern und Jugendlichen an. Oft haben sie Folgeschäden und/oder andere psychische Störungen. Die Klinik behandelt auch Kinder und Jugendliche, die unter einer Spiel- oder Computersucht leiden. Mit der Station schließt die Klinik nicht nur für Nordhessen eine Versorgungslücke.

Die Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Marburg ist die einzige kinder- und jugendpsychiatrische Klinik in Hessen, in der jugendliche Maßregelpatienten (in der Regel im Alter von 14 – 18 Jahren) behandelt werden. Sie behandelt Patienten, die unter dem Einfluss einer kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankung eine Straftat begangen haben und deshalb von einem Gericht zu einem Maßregelvollzug (nach Paragraph 63 oder 64 des Strafgesetzbuches) verurteilt worden sind. Voraussetzung für ihre Einweisung ist, dass sie zum Zeitpunkt ihrer Tat ganz oder teilweise schuldunfähig waren. Und es muss davon ausgegangen werden, dass sie unter ihrer Erkrankung weitere Straftaten begehen würden.

Neben der Konzentration auf unsere medizinischen Kernbereiche haben wir einige komplementäre Angebote aufgebaut. Sie sollen den seelisch kranken jungen Menschen den Weg in den normalen Alltag erleichtern. Dazu gehören individuell abgestimmte Ernährungs-, Sport- und Bewegungsprogramme sowie begleitende Erziehungs- und Beratungshilfen.

Weiterbildung

Alle unsere Klinikdirektoren haben die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Sie bilden die komplette Weiterbildung als Inhouse-Veranstaltungen ab.

Unsere Pflegekräfte können staatlich anerkannte Weiterbildungen absolvieren, und zwar: „Fachpfleger/-in für Psychiatrische Pflege“, „Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung“ sowie „Praxisanleiter/-in nach der WPO-Pflege Hessen“. Berufsbegleitend können sie in Kooperation mit dem Steinbeis-Transfer-Institut, Studienzentrum Marburg der Steinbeis-Hochschule Berlin den Abschluss „Bachelor of Arts in Psychiatric Nursing“ erwerben. Geeignete Pflegekräfte können an unserem Personalentwicklungsprogramm „Perspektive Pflege“ teilnehmen. Erziehern und Heilerziehungspflegern bieten wir die Weiterbildung zur „Fachkraft Kinder und Jugendpsychiatrie“ an.

In unserer Vitos Akademie in Gießen haben Sie die Möglichkeit an vielen verschiedenen fachlichen und überfachlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ist eine Zusatzausbildung für Pädagogen (Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Lehrer) und Dipl.-Psychologen. Den Praxisanteil können Sie in der jeweiligen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie absolvieren. Je nach Standort kooperieren unsere Kliniken mit verschiedenen Akademien in Hessen.

Unsere Kliniken fördern die Teilnahme an externen Fortbildungen mit Freistellungen und unterstützen Sie finanziell.

Vitos Gesellschaften

Vitos in Marburg
(Vitos Gießen-Marburg gGmbH) Cappeler Straße 98
35039 Marburg
Vitos in Riedstadt
(Vitos Südhessen gGmbH) Philippsanlage 101
64560 Riedstadt
Vitos in Herborn
(Vitos Herborn gGmbH) Austraße 40
35745 Herborn
Vitos in Eltville
(Vitos Rheingau gGmbH) Kloster-Eberbach-Straße 4
65346 Eltville
Vitos Akademie
Licher Straße 104
35394 Gießen
Tel. 0641 - 9 43 75 - 0
Fax. 0641 - 9 43 75 – 10
Vitos in Kassel
(Vitos Kurhessen, Standort Kassel) Wilhelmshöher Alle 345 A
34131 Kassel