Vom Studium in die Praxis

Berufseinstieg und Weiterentwicklung in der Erwachsenenpsychiatrie

Jobs ansehen
Alt Text

Wir stellen uns vor

Die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina bietet Dir vielfältige Möglichkeiten für Deinen Berufseinstieg und unterstützt Dich bei der Verwirklichung Deiner Karriereziele. Von stationär bis digital: Wir behandeln sektorenübergreifend alle im Erwachsenenalter auftretenden psychiatrischen Krankheitsbilder. Die Klinik verfügt über 112 Betten.

Unsere Stationen - Behandlungsschwerpunkte

Akutstationen

In geschützter Atmosphäre behandeln wir Menschen in akuten psychischen Krisen sowie mit chronischen psychischen Erkrankung mit Eigen- oder Fremdgefährdung. Wir bieten Kriseninterventionsansätze für Menschen mit Intelligenzminderung an.

Station für Sucht- und Abhängigkeitserkrankte

Patient/-innen können von jeglichen Substanzabhängigkeiten entgiften. Begleitende psychische Erkrankungen werden mitbehandelt und bei Bedarf weiterführende Maßnahmen angebahnt.

Gerontopsychiatrische Stationen

Psychische Erkrankungen von Patient/-innen im höheren Lebensalter werden psychiatrisch-psychotherapeutisch behandelt. Die Stationen sind auf die Versorgung von Patient/-innen mit erhöhtem Fürsorgebedarf eingerichtet.

Psychotherapeutische Stationen

Patient/-innen mit affektiven, Zwangs- und Angststörungen, entaktualisierten psychotischen Erkrankungen, somatoformen Störungen oder persönlichkeitsstörungen werden in einem multimodalen Therapiekonzept behandelt.

Tageskliniken

An den Standorten Bad Wildungen, Frankenberg und Korbach bieten wir für unsere Patient/-innen eine teilstationäre Behandlung an. Wer keine stationäre Versorgung, aber intensivere Therapiemaßnahmen als in einer ambulanten Therapie benötigt, erhält hier einen guten Behandlungsrahmen. Zielgruppe sind Patient/-innen mit psychotherapeutisch gut erreichbaren Krankheitsbildern.

Stationsäquivalente Behandlung (StäB)

Fast im ganzen Landkreis Waldeck-Frankenberg bieten wir geeigneten Patient/-innen eine stationsäquivalente Behandlung an. Dabei findet die Therapie direkt zu Hause bei den Patient/-innen statt: das multiprofessionellem Team bringt die umfassenden therapeutischen Maßnahmen an 7 Tagen pro Woche zu Patient/-innen, bei denen (momentan) eine stationäre oder teilstationäre Behandlung nicht in Frage kommt.

Du suchst...

Informationen zu unserer Klinik und Karrierechancen bei uns?

… eine Praktikumsstelle für Dein Bachelor- oder Masterstudium in Psychologie oder Klinischer Psychologie und Psychotherapie, bei der Du wertvolle Berufserfahrung sammeln kannst?

… eine Stelle als Psychologe/-in oder Psychologische/-r Psychotherapeut/-in, die Dir die Möglichkeit zu Weiterentwicklung und Mitgestaltung gibt?

… eine Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeut/-in bei einem Arbeitgeber, der Dir eine zukunftssichere Perspektive in einem starken Verbund bietet?

Alt Text

Informationsveranstaltungen

Psychologische Berufe

Für Bewerber/-innen und Interessierte an psychologischen Stellen (nach Universitätsabschluss) finden regelmäßig Online-Informationsveranstaltungen jeden ersten Montag im März, Juni, September und Dezember um 19 Uhr statt. Zur Anmeldung und für weitere Informationen wende Dich an: svenja.kraeling@vitos-haina.de.

Praktikum

Studierende, die sich für ein Praktikum beworben haben, laden wir nach Bewerbungseingang zu einer Online-Informationsveranstaltung ein, damit wir uns kennenlernen können.

Alt Text

Dein Weg zu uns

Schritt 1
Deine Bewerbung

Bewirb Dich ganz einfach über unser Online-Formular auf karriere.vitos.de.

Schritt 2

Online-Informationsveranstaltung

Wir bieten unterschiedliche Formate für Absolvent/-innen und Studierende an. Für Praktikums-Bewerber/-innen ist die Teilnahme als Teil unseres Auswahlverfahrens obligat.

Schritt 3

Persönliches Vorstellungsgespräch

Postgraduale Bewerber/-innen laden wir bei gegenseitigem Interesse gerne zu einem persönlichen Kennenlernen ein.

Das bieten wir Dir

Einblicke in verschiedene therapeutische Settings

Einarbeitung & persönliches Mentoring

Aktive Mitgestaltung der Arbeit

Breitgefächertes Gesundheitsprogramm "Fit bei Vitos"

Fortbildungsangebote & Supervisionen

FAQ - Deine Fragen

Lage und Anfahrt

Wie erreiche ich die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina am besten? 

Am besten ist Haina mit dem Auto zu erreichen. Die meisten Kolleg/-innen reisen mit dem Auto an, daher gibt es eventuell auch die Möglichkeit sich in Fahrgemeinschaften zusammenzuschließen. Die Anfahrt aus Marburg mit dem Auto dauert ca. 35 min, aus Gießen und Kassel ca. 60 min und aus Fritzlar ca. 30 min.

Wie erreiche ich die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?

Die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich, kann sich aber abhängig vom Wohnort schwieriger gestalten. Am besten schaust du auf der Seite der Deutschen Bahn oder des RMV nach den besten Verbindungen für Dich.

  • Haltestellen in Haina: Haina (Kloster) Gemeindeverwaltung oder Haina Kellerwaldstraße

Wie erreiche ich die Standorte Bad Wildungen, Korbach und Frankenberg?

Auch die Standorte der Tageskliniken und Ambulanzen sind am besten mit dem Auto zu erreichen. Abhängig vom Wohnort, kann sich aber auch eine Anreise mit dem ÖPNV lohnen. Wie Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kannst, kannst du auf der Seite der Deutschen Bahn oder des RMV herausfinden.

  • Haltestellen in Bad Wildungen: Bad Wildungen Bahnhof oder Bad Wildungen Alter Friedhof

  • Haltestellen in Korbach: Korbach Friedrich-Bangert-Straße oder Korbach Hauptbahnhof

  • Haltestellen in Frankenberg: Frankenberg Bahnhof oder Frankenberg Krankenhaus

Gibt es Parkplätze vor Ort?

Das Parken ist kein Problem! Es gibt einen großen Besucher- und Mitarbeiter-Parkplatz auf dem Gelände der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina. Dort kann kostenlos geparkt werden. Wie Du dorthin kommst, kannst Du Dir auf unserem Lageplan anschauen.

In der Tagesklinik in Bad Wildungen gibt es einen Parkplatz vor dem Gebäude, in Korbach kann entlang der Straße in Kliniknähe geparkt werden. In Frankenberg stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung, kann jedoch nach individueller Anfrage geklärt werden.

Was kann ich tun, wenn ich zu weit entfernt wohne oder kein Auto habe?

Wir bieten bei Bedarf Wohnraum in unmittelbarer Nähe des Klinikgeländes an. Die Verfügbarkeit zum gewünschten Zeitpunkt muss individuell geprüft werden.

Arbeitszeit und Urlaub

Welche Arbeitszeiten habe ich?

Die Kernarbeitszeit einer vollen Stelle (38,5 Stunden/Woche) sieht folgende Zeit vor:

  • Montag, Dienstag und Mittwoch: 8 - 17 Uhr

  • Donnerstag: 8 - 16 Uhr

  • Freitag: 8 - 13:30 Uhr 

In Abhängigkeit von der vereinbarten Wochenarbeitszeit und in Abstimmung mit Kolleg/-innen und Vorgesetzen kann Deine Arbeitszeit aber auch davon abweichen.

Wie viele Urlaubstage stehen mir zur Verfügung?

Allen Mitarbeitenden steht der tarifliche Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr zu. Mitarbeitende in Aus- oder Weiterbildung können je nach vereinbartem Arbeitszeitmodell zusätzlich von Freizeitausgleichansprüchen profitieren.

Pausen und Verpflegung

Wann sind die Pausenzeiten?

Arbeitest du länger als 6 Stunden pro Tag, so sind in der angegebenen Arbeitszeit 30 Minuten Pause inkludiert. Diese wird von den meisten Kolleg/-innen zwischen 12 und 13 Uhr genommen, kann aber, je nach Bedarf und Anforderungen, auch auf anderen Zeiten gelegt werden.

Werden Getränke gestellt?

Allen Mitarbeitenden steht kostenfrei Mineralwasser zur Verfügung, Kaffee und Tee werden ebenfalls gestellt oder sind gegen einen kleinen Beitrag erhältlich.

Gibt es die Möglichkeit sich Essen vor Ort zu kaufen?

Wir bieten Dir auf dem Campus in Haina die Möglichkeit im Bistro ein Mittagsmenü Deiner Wahl kostengünstig zu bestellen. Für Praktikant/-innen ist das Mittagsmenü im Bistro kostenlos (die Vorbestellung ist ab dem 2. Arbeitstag möglich). Zudem gibt es einen kleinen Kiosk für Snacks auf dem Gelände.

Interessant für Praktikant/-innen

Wie viele Stunden pro Woche arbeite ich im Praktikum?

Bitte beachte bei Deiner Planung des Praktikumszeitraums, dass Du bei uns in Vollzeit 38,5 Stunden/Woche und keine 40 Stunden/Woche absolvierst. Daher planen wir meistens eine Woche länger ein, damit Du insgesamt die von Deiner Uni geforderten Stunden erreichst. Falls individuell abgestimmt, kann Deine Wochenarbeitszeit in Abstimmung mit Kolleg/-innen und Vorgesetzen aber auch davon abweichen.

Ist ein Praktikum auch in Teilzeit möglich?

In einigen Fällen und nach enger Absprache mit den Anleitern/-innen ist auch ein Praktikum in Teilzeit möglich, jedoch sollten es mindestens drei Tage pro Woche sein.  

Muss ich mich vor dem Praktikum vorbereiten oder einlesen?

Nein, Du brauchst kein besonderes Vorwissen mitbringen oder Dich in jegliche Themen einlesen. Am wichtigsten ist ein respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit den Patient/-innen, Mitarbeitenden und den Dir übertragenen Aufgaben.

Wer sind Ansprechpersonen für mich?

Deine primäre Ansprechperson wird Dein/-e Anleiter/-in sein. Diese/-r wird Dich auch an Deinem ersten Tag in Empfang nehmen. Weitere Fragen können auch an die leitende Psychologin Dr. Svenja Kräling (svenja.kraeling@vitos-haina.de) gestellt werden. Bei organisatorischen Fragen kannst Du Dich auch gerne mit unserer Werkstudentin Nina Pfeiffer (nina.pfeiffer@vitos-haina.de) in Verbindung setzen.

In welcher Form und wann erhalte ich eine Bescheinigung für mein Praktikum?

Wenn Du Dein Praktikum bei der Uni anmelden musst, schick uns die notwendigen Unterlagen gerne bereits nach Zusage zu (wenn möglich digital). Du erhältst sie schnellstmöglich zurück. Am Ende deiner Praktikumszeit bekommst Du zusammen mit den auszufüllenden Unterlagen für die Uni eine Praktikumsbescheinigung von uns. Diese enthält neben einer Beschreibung der Klinik und Deiner Tätigkeiten auch eine Bewertung Deiner Praktikumsleistungen.

Von der Personalauswahl bis zum ersten Arbeitstag

Wann erhalte ich nach der Zusage meinen Arbeitsvertrag?

Nach der Personalauswahl kann es einige Wochen dauern, bis Du Deinen Arbeitsvertrag von uns zugesendet bekommst, da für die Einstellung mehrere Schritte durchlaufen werden müssen. Dies kann je nach Arbeitsaufkommen ca. 3 Wochen dauern.

Wer sind Ansprechpersonen für mich?

Neue Teammitglieder werden im Mentorensystem engmaschig durch erfahrene Kolleg/-innen eingearbeitet. Dein/-e Mentor/-in wird Dich schon vor Arbeitsantritt kontaktieren und mit den wichtigsten Infos zum Start bei uns versorgen. Er/Sie steht Dir als primäre Ansprechperson zur Seite. Genauso sind deine Vorgesetzten und Kolleg/-innen für Dich da, falls es Fragen oder Probleme gibt, wir unterstützen uns alle gegenseitig.

Wie läuft der erste Tag ab?

An Deinem ersten Tag wirst Du von Deiner/-m Mentor/-in begrüßt, kannst in Ruhe ankommen, Dein Büro beziehen und erste Eindrücke vom Team und der Station sammeln. Genauere Infos erhältst Du circa 2 Wochen vor Deinem Arbeitsbeginn von uns per E-Mail.

Einarbeitung

Wie lange dauert die Einarbeitungszeit?

Die Einarbeitung dauert ca. 4-6 Wochen, in denen Du Stück für Stück hier ankommen kannst und mit wachsender Erfahrung immer mehr Aufgaben übernehmen wirst.

Was wird in meiner Einarbeitung bzw. danach von mir erwartet? 

Wir versuchen die Einarbeitung möglichst gut auf den jeweiligen Anleitungsbedarf und die mitgebrachten Kompetenzen zuzuschneiden. Am Anfang kannst Du z. B. bei Bedarf zunächst bei erfahrenen Kolleg/-innen in Gesprächen hospitieren, diese werden dann jedoch zunehmend von Dir selbst geführt. Du wirst neben den Einzelgesprächen (Anzahl und Dauer je nach Einsatzbereich unterschiedlich) noch psychoedukative/-therapeutische Gruppen anbieten. Von Dir wird ein eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten und ein respektvoller Umgang mit Deinen Kolleg/-innen und Patient/-innen erwartet. Auf eine gute multiprofessionelle Zusammenarbeit wird großen Wert gelegt.

Welche Unterstützung darf ich erwarten?

Durch regelmäßige Supervisions- und Intervisionsangebote sowie einen engen kollegialen Austausch versuchen wir alle unsere Mitarbeitenden bei jeglichen Problemen zu unterstützen. Für schwierige Situationen oder bei Unsicherheiten bietet Dir ein erfahrenes multiprofessionelles Team jederzeit Unterstützung.

Mitarbeiterförderung und Fortbildungsangebot

Was sind die Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements?

Das betriebliche Gesundheitsmanagement findet bei uns unter dem Namen „Fit bei Vitos“ statt. Dahinter steckt eine Reihe an Maßnahmen: von Gesundheitskursen und funktionellem Fitnesstraining bis hin zur J. P. Morgan Challenge, Fußballturnieren oder der Nutzung des Fitnessraums. Wir bringen unsere sportbegeisterten Kolleg/-innen zusammen.

Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Du kannst an wöchentlichen Fortbildungen, die zu verschiedenen fachspezifischen Themen von Deinen ärztlichen und psychologischen Kolleg/-innen gehalten werden, teilnehmen. Außerdem gibt es die Möglichkeit an dem Programm der Vitos Akademie teilzunehmen und spannende Fortbildungen zu beispielsweise spezifischen Störungsbildern oder verschiedenen Therapiekonzepten zu besuchen. Welche Fortbildungen für Dich passend sind, sind mit Deinem/-r Vorgesetztem/-n abzusprechen.

Digitalisierung

Welche digitalen Kompetenzen muss ich mitbringen? Mit welchen digitalen Tools wird gearbeitet?

Wir arbeiten mit den Office 365 Programmen, wie Outlook, OneNote, Word, PowerPoint und Teams. Unsere Aktenführung ist seit mittlerweile vielen Jahren digital und daher ein eingespieltes System, das die Arbeit mit den Patient/-innen für alle Berufsgruppen erleichtert. Außerdem nutzen wir unsere digitale Patientenplattform Curamenta in der blended care Behandlung.

Deine Ansprechpersonen

Alt-Text

Dr. Svenja Kräling ist seit 2016 Leitende Psychologin der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina. Sie begann ihre Karriere bei Vitos Haina bereits 2009 als PPiA. Die approbierte Psychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin arbeitet Hand in Hand mit dem ärztlichen Direktor, Prof. Dr. Florian Metzger. Beide stehen Dir mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Ansprechpersonen zur Seite.