Kollegialen Erstbetreuer (m/w/d)

Vitos Hochtaunus • Bad Homburg vor der Höhe

  • Teilzeit

Bad Homburg vor der Höhe

ab sofort
ID: 2000_000078
Die Psychosoziale Nachbetreuung durch eine kollegiale Erstintervention setzt sich zum Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur körperlichen und seelischen Gesundheit von Mitarbeiter/-innen zu leisten, die von besonders belastenden Ereignissen am Arbeitsplatz (z.B. Gewaltereignisse, Suizide etc.) betroffen sind. Weitere Folgen, wie beispielsweise eine posttraumatische Belastungsreaktion sollen hierdurch vermieden oder so gering wie möglich gehalten werden.Durch die kollegiale Erstbetreuung soll bereits unmittelbar nach dem Ereignis und später in der subakuten Phase die Verarbeitung des Geschehenen positiv beeinflusst werden. Den Betroffenen soll eine kollegiale Begleitung und Unterstützung in den ersten entscheidenden Stunden nach dem besonders belastenden Ereignis angeboten werden. Näheres regelt die Konzernbetriebsvereinbarung „Kollegiale Erstbetreuung“.Hierfür bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich zum Kollegialen Erstbetreuer (m/w/d) ausbilden zu lassen.

Aufgaben

  • Als kollegialer Erstbetreuer / kollegiale Erstbetreuerin bieten Sie ein direktes Unterstützungsangebot bzw. die Betreuung unmittelbar nach einem belastenden Ereignis- Information und Abstimmung der weiteren Nachsorge mit den jeweiligen Vorgesetzten - Anbindung an soziale und emotionale Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Familie, Freunde, Kollegen/-innen) - Halten des Kontaktes zu den betroffenen Beschäftigten in den Tagen nach dem belastenden Ereignis - Ggf. Unterstützung bei der Ermittlung des weiteren Unterstützungsbedarfs für die betroffenen Beschäftigten (z.B. Unterstützung bei der Weiterleitung an externe Ärzte/-innen, Psychotherapeuten/-innen etc.) - Unterstützung und Begleitung bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz

Profil

  • Die Tätigkeit als kollegialer Erstbetreuer / kollegiale Erstbetreuerin erfolgt nach Bedarf innerhalb der Arbeitszeit.

Unser Angebot

  • Geschult werden:Einführung in die wichtigsten Aspekte der Psychotraumatologie- Grundlagen zu dem Umgang mit Belastungsreaktionen- Entstehung und Entwicklung posttraumatischer Belastungsstörungen- Grundprinzipien und Erstinterventionen kollegialer Erstbetreuung- Do´s and dont´s für Helfer und Führungskräfte- Möglichkeiten der Nachbetreuung durch kollegiale Erstbetreuer*innen- Arbeits- und unfallrechtliche Aspekte sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch die Richtlinien und Empfehlungen für Mitarbeitende und Führungskräfte

Weitere Informationen

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Fragen beantwortet Ihnen gerne der Ärztliche Direktor Herr Prof. Klimke Tel. 06175 791 501 und der Pflegedirektor, Herr Kuschel, Tel. 061 75 79 15 16.

Unsere Benefits

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

durch flexible Arbeitszeitmodelle, verlässliche Dienstplanung, Home-Office und Sabbatical.

Betriebliche Altersvorsorge

Wir unterstützen Dich mit einer Zusatzrente im Alter.

Vitos Card

Dein monatliches Gehaltsextra zum Einkaufen, Shoppen und Tanken.

Bike Leasing

Dein kostengünstiges Jobrad für mehr Bewegung und Nachhaltigkeit im Alltag.

Fort- und Weiterbildung

Unsere Vitos Akademie bietet ein umfangreiches Programm für Deine berufliche Entwicklung.

Fit bei Vitos

Wir unterstützen Deine Gesundheit mit Bewegungsangeboten und Aktionstagen wie der JP Morgan Challenge oder dem Vitos Fußballturnier.

Teamevents und Veranstaltungen

wie Ausflüge, Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern.

Rabattprogramm „Corporate Benefits“

Profitiere von Sonderkonditionen bei namhaften Anbietern.

Compass Pflegeberatung

Für den Fall, dass Angehörige pflegebedürftig werden.