Mitarbeiter für therapeutische Angebote am Wochenende (m/w/d)

Vitos Rheingau • Eltville am Rhein

  • Teilzeit

Eltville am Rhein

ab sofort
ID: 1000_000291
Für unsere Akutstationen der Erwachsenenpsychiatrie der Vitos Klinik Eichberg suchen wir für die Erbringung therapeutischer Angebote am Wochenende Ergotherapeuten, Kreativtherapeuten (Musik-, Kunst- oder Bewegungstherapie) oder Psychologen in geringfügiger Beschäftigung. Im Rahmen der betrieblichen Notwendigkeiten kann die Einsatzzeit flexibel gewählt werden.

Aufgaben

  • Sie arbeiten im interdisziplinären Team auf verschiedenen Stationen mit psychisch erkrankten Menschen (auch stundenweise zu verschiedenen Zeiten)
  • Sie übernehmen therapeutische Angebote für unsere Patientinnen und Patienten am Wochenende

Profil

  • Sie können ein abgeschlossenes Studium im Bereich Psychologie, Ergo-/ Bewegungs-/ Kunst- oder Musiktherapie vorweisen oder bringen eine vergleichbare Qualifikation der obenstehenden Berufsgruppen mit
  • Aufgrund Ihrer individuellen Lebensphase (Rente, Elternzeit, Wunsch nach Nebentätigkeit) haben Sie ein besonderes Maß an zeitlicher Flexibilität
  • Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung in der Therapie psychisch erkrankter Menschen mit
  • Ein respektvoller und kompetenter Umgang mit Patientinnen und Patienten ist für Sie selbstverständlich
  • Bereitschaft zum Einsatz am Wochenende
  • Kommunikative Kompetenz und Entscheidungsfreude

Unser Angebot

  • Vergütung nach TVöD-K/VKA mit umfangreichen Sozialleistungen und einer attraktiven Altersversorgung (ZVK)
  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem freundlichen, engagierten und multiprofessionellen Team
  • Diverse Vergünstigungen in Form von Mitarbeiterrabatten
  • Umfassende Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. auch über unsere Vitos-Akademie

Weitere Informationen

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechperson
Ljiljana Orlic

Ljiljana Orlic

Pflegedirektorin Vitos Klinikum Rheingau
 

+49 61 23 60 22 17

Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Eltville

Die Klinik Eichberg ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem Versorgungsauftrag für den Rheingau-Taunus-Kreis und Teile der Landeshauptstadt Wiesbaden. Insofern spielt die Aufnahme akut psychisch erkrankter Menschen eine wichtige Rolle. Aber auch die längerfristige psychotherapeutisch geprägte Behandlung von Patienten ist Auftrag der Klinik. Sie verfügt über sechs störungsspezifisch ausgerichtete Stationen auf dem Eichberggelände mit 132 Betten. Dazu kommen vier Ambulanzen: auf dem Eichberggelände in Eltville, in Idstein, in Wiesbaden und in Biebrich. Vier Tageskliniken in Idstein, Wiesbaden, Biebrich und Eltville runden das Angebot ab.

Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Eltville

Einblicke

Erwachsenenpsychiatrie - Die sprechende Disziplin.
Erwachsenenpsychiatrie - Die sprechende Disziplin.

Unsere Benefits

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

durch flexible Arbeitszeitmodelle, verlässliche Dienstplanung, Home-Office und Sabbatical.

Betriebliche Altersvorsorge

Wir unterstützen Dich mit einer Zusatzrente im Alter.

Vitos Card

Dein monatliches Gehaltsextra zum Einkaufen, Shoppen und Tanken.

Bike Leasing

Dein kostengünstiges Jobrad für mehr Bewegung und Nachhaltigkeit im Alltag.

Fort- und Weiterbildung

Unsere Vitos Akademie bietet ein umfangreiches Programm für Deine berufliche Entwicklung.

Fit bei Vitos

Wir unterstützen Deine Gesundheit mit Bewegungsangeboten und Aktionstagen wie der JP Morgan Challenge oder dem Vitos Fußballturnier.

Teamevents und Veranstaltungen

wie Ausflüge, Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern.

Rabattprogramm „Corporate Benefits“

Profitiere von Sonderkonditionen bei namhaften Anbietern.

Compass Pflegeberatung

Für den Fall, dass Angehörige pflegebedürftig werden.

Erfahrungsberichte
Prof. Dr. Dieter F. Braus
Prof. Dr. Dieter F. Braus
Ärztlicher Direktor Vitos Klinikum Rheingau

Prof. Dr. Dieter F. Braus ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Er trägt den Zusatztitel „Rehabilitationswesen“. Der 1959 Geborene studierte in Freiburg, Johannesburg und Dumaguete. Er arbeitete am Zentralinstitut (ZI) in Mannheim bevor er am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) zum Universitätsprofessor berufen wurde. Seit 2006 ist er Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK) Wiesbaden und seit 2007 Lehrbeauftragter der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Von 2014 bis 2016 war er Ärztlicher Direktor des Klinikums der Maximalversorgung. Inzwischen ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Helios-HSK Wiesbaden.
Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Neurobiologie psychischer Störungen, der Affektmodulation des Gedächtnisses und der Bedeutung des Belohnungssystems für die Psychiatrie unter Einsatz der Bildgebung. In den letzten Jahren beschäftigt er sich mit dem "sozialen Gehirn", den Auswirkungen sozialer, stress-assoziierter Faktoren bzw. dem Medienkonsum auf die seelische Gesundheit in den unterschiedlichen Lebensabschnitten und der Primärprävention (beispielsweise durch Bewegung).
Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich Prof. Braus in Wissenschaft und Fort-und Weiterbildung mit mehr als 150 wissenschaftlichen Publikationen. Er hat unzählige Psycholog/-innen in Ausbildung betreut, mehr als 20 Fachärzt/-innen ausgebildet, ist Autor bzw. Herausgeber von fünf Fachbüchern und Initiator sowie seit 2010 wissenschaftlicher Leiter des Psychiatrie-Update, der zweitgrößten deutschsprachigen Fachtagung für Psychiatrie und Psychotherapie mit jährlich mehr als 1.200 Teilnehmer/-innen.