Mit Sicherheit menschlich

Jetzt Kontakt aufnehmen

Arbeite als Pflegefachkraft in der Forensischen Psychiatrie – mit Zeit für echte Bezugspflege, starkem Teamrückhalt und Verantwortung im multiprofessionellen Setting mit hohen Sicherheitsstandards.

„Mit Sicherheit menschlich“: Das heißt für uns, professionell zu handeln und gleichzeitig empathisch zu begleiten. So entsteht ein Arbeitsumfeld, das Sinn stiftet – für Patientinnen, Patienten und für alle, die hier wirken.

Mit Verständnis begegnen - mit Vertrauen wachsen

Entdecke, was die Welt in der Forensischen Psychiatrie so besonders macht. Unsere Mitarbeiter geben wertvolle Einblicke in die Arbeit als Pflegefachkraft.

"Die meisten Menschen denken beim Begriff Forensik immer an Gerichtsmedizin, Profiling oder CSI - das ist nicht unser Alltag! Es kann schon mal stressig werden - aber das Gefühl etwas Positives bei Patient/-innen zu bewirken gibt mir so viel."Steven, Pflegefachmann bei Vitos

"Wir haben einen wichtigen Auftrag in der Pflege - ein Doppelmandat (Sichern und Bessern). Und wenn ich ein einstündiges Bezugspflege-Gespräch führe, ist das völlig in Ordnung. Denn ich habe die Zeit."

Christoph, Mitarbeiter in der Pflegedirektion bei Vitos

Gute Gründe für Vitos

Wir bieten Dir einattraktives Gehalt

Profitiere von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Bei Vitos bieten wir ein Tarif-Gehalt, verschiedene Zulagen, eine Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub.

Beruf und Privatleben vereinbaren

Wir unterstützen Dich dabei, Deine verschiedenen Lebensbereiche in Einklang zu bringen – damit Du Beruf, Freizeit und familiäre Verpflichtungen gut miteinander vereinbaren kannst.

Benefits und Leistungen

Wenn Du bei uns arbeitest, profitierst Du von unseren Benefits wie Vitos Card, Bike Leasing, einer betrieblichen Altersvorsorge und unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement Fit bei Vitos.

Fort- und Weiterbildung

Wir fördern die berufliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden – zum Beispiel durch interne Fortbildungen oder durch unsere Vitos Akademie, die ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm für alle Berufsgruppen bietet.

Wir bieten Perspektiven

Du möchtest aufsteigen oder Dich weiterentwickeln? – Dann bist Du bei uns richtig! Denn als großer Unternehmensverbund können wir Mitarbeitende gezielt fördern und bieten Dir Möglichkeiten, Dich fachlich und persönlich einzubringen.

Wir sind offen für Vielfalt

Unsere Arbeitswelt ist vielfältig – und wir sind es auch! In unserem Team ist jeder und jede willkommen! Wir setzen uns für ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld ein. Diskriminierung und Ausgrenzung haben bei uns keinen Platz!

Neugierig auf die Arbeit in der Forensik?Hier gibt es Antworten.

Was ist der Unterschied von der Pflege in der Forensischen Psychiatrie zur Somatik?

In der Forensischen Psychiatrie ist der Personalschlüssel in der Regel höher als in somatischen Kliniken. Je nach Therapiebereich ist eine verbindliche Mindestbesetzung festgelegt, wodurch weniger Zeitdruck im Arbeitsalltag entsteht und man mehr Zeit für die Versorgung der Patient/-innen hat. Die meist langfristige Behandlung und die damit verbundene Zeit ermöglicht eine intensivere Betreuung der Patient/-innen.

Als Mitarbeiter in einer Forensischen Psychiatrie führst Du ein Doppelmandat aus. Du bist zum einen mit verantwortlich für die Behandlung der Patienten/-innen und zum anderen leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Allgemeinheit.

Muss ich für die Arbeit in der Forensik besonders spezialisiert sein?

Für die Arbeit in der Pflege in einer Vitos Klinik für forensische Psychiatrie musst Du keine Zusatzqualifikation bei Arbeitsbeginn vorweisen – denn der Fachbereich Forensische Psychiatrie ist kein klassischer Bestandteil der Ausbildung. Viel wichtiger ist Deine Bereitschaft, Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und dazuzulernen.

Die Arbeitsumgebung bietet dafür ausreichend Raum, Zeit und Unterstützung für persönliches Wachstum und fachliche Entwicklung. Durch die Vitos Akademie steht Dir ein qualifiziertes und gefördertes Weiterbildungsangebot für den Bereich der Forensischen Psychiatrie, mit mehreren Kursen zur Auswahl. Dazu gehören digitale Lerninhalte und Präsenzveranstaltungen wie zum Beispiel der Grundkurs Forensische Psychiatrie: Basiswissen Maßregelvollzug und die fortführende Basisqualifizierung über die Fachkurse 1 bis 4 (Prognoseinstrumente und Praktiken, Behandlungsverfahren, Rechtsfragen und forensisch psychiatrische Nachsorge). Neben der Vitos Akademie bieten unsere Vitos Kliniken praxisnahe Fortbildungen, die Dich gezielt auf die Arbeit in der forensischen Psychiatrie vorbereiten. Praxisanleiter/-innen stehen persönlich für Deine gezielte Einarbeitung zur Verfügung.

Was kann ich mir unter Bezugspflege in der Forensischen Psychiatrie vorstellen?

In der forensischen Psychiatrie bist Du als Pflegefachkraft feste Bezugsperson für 1 - 2 Patient/-innen, die Du während ihres Aufenthaltes auf Deiner Station betreust. Die Bezugspflege zielt darauf ab, eine stabile Vertrauensbasis zu schaffen, die Sicherheit gibt, die therapeutische Entwicklung unterstützt und die Bereitschaft zur Mitwirkung fördert – damit die Ziele des Maßregelvollzugs erreicht werden können.

Konkret bedeutet das: Du begleitest Patient/-innen individuell über einen langen Zeitraum, beobachtest den Krankheitsverlauf, führst regelmäßige Bezugspflegegespräche, unterstützt in Krisen und arbeitest eng mit dem multiprofessionellen Team zusammen. Du bist erste Ansprechperson und unterstützt sowohl im Alltag als auch in der Therapie. Du bist gemeinsam mit Deinem Team verantwortlich für die Risikoeinschätzung und Risikobeurteilung der Patienten/-innen anhand von spezifischer Assessmentinstrumenten.

Durch die langfristige Betreuung entsteht ein stabiles Vertrauensverhältnis, in dem Du individuell auf die Bedürfnisse eingehen kannst, Ziele gemeinsam entwickelst und Fortschritte über die Zeit hinweg begleitest. Bezugspflege hilft dabei, Rückfälle zu vermeiden und langfristige Perspektiven zu entwickeln.

Was gehört zum Sicherheitskonzept in einer Klinik für Forensische Psychiatrie?

In den Vitos Kliniken für forensische Psychiatrie gibt es sowohl bauliche als auch technische Sicherungen. Die Sicherheitszentrale ist rund um die Uhr besetzt. Zur technischen Sicherung gehören auch Überwachungskameras und Bewegungsmelder.Neben der baulichen und technischen Sicherung sind eine Mindestbesetzung auf Station, das Tragen von Personennotrufgeräten, regelmäßige Deeskalationstrainings und interne Schulungen mit Fokus auf die Sicherheitsaspekte Teil des umfassenden Sicherheitskonzeptes. Die qualifizierte Behandlung und die Bezugspflege sind zudem wesentlichen Bestandteile. Die Sicherheitskonzepte der Kliniken sind in enger Kooperation mit dem Hessischen Landeskriminalamt entstanden und werden konstant durch die Arbeitsgemeinschaft (AG) Sicherheit weiterentwickelt.