Als Ergotherapeut/-in unterstützt Du Patient/-innen dabei, wichtige Alltagsfähigkeiten zu entwickeln, Selbstvertrauen aufzubauen und neue Perspektiven zu entdecken. Du agierst in einem sicheren Umfeld und im engen Austausch mit einem multiprofessionellem Team. Schritt für Schritt hilfst Du psychisch kranken oder suchtkranken Rechtsbrecher/-innen bei ihrer Rückkehr in die Gesellschaft.

Mit Sicherheit menschlich
Jetzt Kontakt aufnehmenDen Menschen verstehen - Lebenswege begleiten
Deine möglichen Arbeitsbereiche
In den Ergotherapien unserer sieben Kliniken für Forensische Psychiatrie gehören kreative und handwerkliche Angebote wie Holzverarbeitung, Nähen oder industrielle Fertigungen zu den zentralen Therapieformen. Gezielt setzt Du diese um, damit unsere Patientinnen und Patienten ihre Alltagskompetenzen, Tagesstruktur und soziale Fähigkeiten (zurück) erlangen.

Näherei

Kunst- und Kreativraum

Holzwerkstatt

Tonwerkstatt

Industrielle Fertigung

Gärtnerei
Interessiert?
Mach den nächsten Schritt!Nimm Dir eine Minute Zeit und sag uns wer Du bist.
Gute Gründe für Vitos
Wir bieten Dir ein
attraktives GehaltProfitiere von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Bei Vitos bieten wir ein Tarif-Gehalt, verschiedene Zulagen, eine Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub.
Beruf und Privatleben vereinbaren
Wir unterstützen Dich dabei, Deine verschiedenen Lebensbereiche in Einklang zu bringen – damit Du Beruf, Freizeit und familiäre Verpflichtungen gut miteinander vereinbaren kannst.
Benefits und Leistungen
Wenn Du bei uns arbeitest, profitierst Du von unseren Benefits wie Vitos Card, Bike Leasing, einer betrieblichen Altersvorsorge und unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement Fit bei Vitos.
Fort- und Weiterbildung
Wir fördern die berufliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden – zum Beispiel durch interne Fortbildungen oder durch unsere Vitos Akademie, die ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm für alle Berufsgruppen bietet.
Wir bieten Perspektiven
Du möchtest aufsteigen oder Dich weiterentwickeln? – Dann bist Du bei uns richtig! Denn als großer Unternehmensverbund können wir Mitarbeitende gezielt fördern und bieten Dir Möglichkeiten, Dich fachlich und persönlich einzubringen.
Wir sind offen für Vielfalt
Unsere Arbeitswelt ist vielfältig – und wir sind es auch! In unserem Team ist jeder und jede willkommen! Wir setzen uns für ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld ein. Diskriminierung und Ausgrenzung haben bei uns keinen Platz!
Neugierig auf die Arbeit in der Forensik?
Hier gibt es Antworten.Was macht man als Ergotherapeut/-in in der Forensischen Psychiatrie?
Was macht man als Ergotherapeut/-in in der Forensischen Psychiatrie?
Die Ergotherapie unterstützt Patientinnen und Patienten bei der Schaffung einer Alltagsstruktur, der Verbesserung ihrer psychischen Stabilität und der Entwicklung von Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche soziale sowie berufliche Wiedereingliederung wichtig sind. Du planst, gestaltest und führst ergotherapeutische Diagnostik sowie Einzel- und Gruppentherapien durch. Dabei setzt du gezielt therapeutische Maßnahmen um und wirkst aktiv an der individuellen Behandlungsplanung sowie der Gestaltung des stationären therapeutischen Milieus zum sozialen Lern- und Übungsfeld aktiv mit.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Forensischen Ergotherapie?
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Forensischen Ergotherapie?
Vitos bietet Dir großzügige Fort- und Weiterbildungsangebote, sowie ein attraktives Materialbudget zur kreativen Entfaltung. Du möchtest Dich in einer Kreativtechnik spezialisieren? Wir unterstützen Dich dabei. An manchen Standorten kannst Du Dich durch einen dualen Bachelorstudiengang weiterqualifizieren.
Bin ich als Ergotherapeut/-in einer Klinik für Forensische Psychiatrie dann im öffentlichen Dienst angestellt?
Bin ich als Ergotherapeut/-in einer Klinik für Forensische Psychiatrie dann im öffentlichen Dienst angestellt?
Ja, als Ergotherapeut/-in oder Arbeitserzieher/-in in einer unserer Kliniken für forensische Psychiatrie bist Du im öffentlichen Dienst angestellt. Du profitierst von allen Vorteilen des TVöD und den Zulagen für den Maßregelvollzug. Die Details zur Vergütung findest Du in den Stellenausschreibungen.
Was gehört zum Sicherheitskonzept in der Ergotherapie einer Forensischen Psychiatrie?
Was gehört zum Sicherheitskonzept in der Ergotherapie einer Forensischen Psychiatrie?
Neben der baulichen und technischen Sicherung sind eine Mindestbesetzung, das Tragen von Personennotrufgeräten, regelmäßige Deeskalationstrainings und interne Schulungen mit Fokus auf die Sicherheitsaspekte Teil des umfassenden Sicherheitskonzeptes.
Die qualifizierte Behandlung und die Bezugspflege sind zudem wesentlichen Bestandteile. Die Sicherheitskonzepte der Kliniken sind in enger Kooperation mit dem Hessischen Landeskriminalamt entstanden und werden konstant durch die Arbeitsgemeinschaft (AG) Sicherheit weiterentwickelt.
Kontrollen vor und nach dem Verlassen der Arbeitsbereiche der Ergotherapie sind selbstverständlich. Der enge Austausch und Rückhalt im Team und konstante Sicherheits-Schulungen mit Schwerpunkt auf ergotherapeutisches Arbeiten stärken Dein Sicherheitsgefühl.