Zum Hauptinhalt springen
Ein- und dreijährige Ausbildung in der Pflege
Ausbildungsmöglichkeiten bei Vitos HainaAusbildungsmöglichkeiten bei Vitos Haina

Berufliche Chancen

Mit gut 1050 Mitarbeiter/-innen ist Vitos Haina einer der größten Arbeitgeber in Waldeck-Frankenberg. In den Kliniken und Einrichtungen an den Hauptstandorten Haina und Gießen behandeln und betreuen sie Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Ausbildung in der Pflege

Die einjährige Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in organisiert Vitos Haina in Kooperation mit zwei Anbietern:

  • Im Landkreis Waldeck-Frankenberg mit der Krankenpflegehilfeschule der Werner Wicker Klinik Bad Wildungen-Reinhardshausen. Dort vergibt Vitos Haina ab April 2020 jährlich insgesamt sechs Ausbildungsplätze. Der praktische Einsatz erfolgt in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina und in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina.
  • Im Landkreis Marburg-Biedenkopf arbeitet Vitos Haina bei der Ausbildung mit der DRK-Schwesternschaft Marburg zusammen. Ab 1. November 2020 stehen sechs Ausbildungsplätze zur Verfügung. Der theoretische Unterricht findet in Marburg statt, die praktische Ausbildung unter anderem am Standort Gießen der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina.

Informationen zur Ausbildung bei der DRK-Schwesternschaft Marburg

Informationen zur Ausbildung im Bildungszentrum der Werner Wicker Klinik

Informationen über die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer

Informationen über die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer - Download

Die dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger wird seit 2020 in neuer Form angeboten: Auf Grundlage des 2017 vom Bundestag verabschiedeten Pflegeberufereformgesetzes ist die dreijährige Pflegeausbildung generalistisch gestaltet. Bislang gab es deutschlandweit drei Ausbildungsvarianten: die zum Altenpfleger, die zum Kinderkrankenpfleger und die zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Die neue Ausbildung verbindet die drei bisherigen Fachrichtungen.

Mit dem neuen Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ können die examinierten Fachkräfte in allen Pflegebereichen arbeiten.

Bei Vitos Haina startet die Ausbildung am 1. April bzw. am 1. Oktober. Die praktischen Einsätze finden unter anderem in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina statt. Wählen können die Azubis, ob sie den theoretischen Unterricht in Frankenberg, in Marburg oder in Schwalmstadt absolvieren wollen. Vitos Haina kooperiert mit dem Schulzentrum für Pflegeberufe am Kreiskrankenhaus Frankenberg, in Marburg mit der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Oberhessen und in Schwalmstadt mit der Hephata Akademie für soziale Berufe.

Bei Interesse und entsprechender Leistungsfähigkeit kann die Ausbildung mit einem Studium kombiniert werden. Im zweiten Ausbildungsjahr startet der berufsintegrierte dreijährige Studiengang, der mit dem Bachelor of Arts in Advanced Nursing Practice abschließt. Alternativ kann nach der Ausbildung ein Studium aufgenommen werden, das mit dem Abschluss Bachelor of Arts in Psychiatric Nursing endet.

Jederzeit besteht bei Vitos Haina die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren und eine Orientierung zu erhalten, ob der Pflegeberuf die passende Wahl ist. Außerdem werden Plätze für ein Freiwillig-Soziales Jahr (FSJ) angeboten.

Informationen zur Ausbildung in der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Oberhessen

Informationen zur Ausbildung im Schulzentrum für Pflegeberufe des Kreiskrankenhauses

Informationen zur Ausbildung in der Hephata Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt

Informationen zur Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Stellenausschreibung

Ausbildung in der Verwaltung

Auch in der Verwaltung werden regelmäßig Ausbildungsplätze besetzt: unter anderem zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen. 

Stellenausschreibung

Video

Ausbildung in der Pflege
#digiJAM2021 - Job- und Ausbildungsmesse
Ansehen auf
Ausbildung in der Pflege
Vitos Haina
Ansehen auf

Bewerbung

Umfassende Informationen zum Bewerbungsprozess erhalten Sie hier:

Der Weg zu Vitos Haina

Haben Sie Fragen zu einer Stellenausschreibung, zu Vitos Haina oder zum Bewerbungsprozess? Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat zur Seite. Kontakt zur Personalabteilung:

Personalreferentin Madeline Rustemeier

Tel. 06456 - 91 - 295

madeline.rustemeier@vitos-haina.de

Benefits

Neben der tariflichen Vergütung, attraktiver betriebtlicher Altersversorgung und großzügigen Angeboten zur Fort- und Weiterbildung bieten wir unseren Beschäftigten ein umfassendes Benefitprogramm.

mehr erfahren

Beruf und Familie

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein Anliegen. Vorrangig geht es dabei um verlässliche Arbeitszeiten. Die Maßnahmen und Angeboten sind sehr umfassend. Sie reichen bei Vitos Haina bis zur Ferienbetreuung für Kinder.

mehr erfahren

Fit bei Vitos

Fit bei Vitos heißt unseres betriebliches Gesundheitsmanagement. Es umfasst Schulungen, Workshops, Veranstaltungen und Kooperationen mit externen Dienstleistern. Kurz: vom Yoga-Kurs bis zur Ernährungsberatung.

mehr erfahren

Vitos Haina

Die größte Einrichtung ist die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, die hessenweit für die Behandlung erwachsener psychisch gestörter Rechtsbrecher zuständig ist. Die Klinik betreibt eine Außenstelle in der Universitätsstadt Gießen.

Die Vitos forensisch-psychiatrische Ambulanz Hessen ist hessenweit für die ambulante Behandlung psychisch gestörter Rechtsbrecher für die Dauer der Führungsaufsicht zuständig.

Die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina ist eine Fachklinik für alle psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters einschließlich der Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen. Neben Ambulanzen in Haina, Bad Wildungen und Korbach werden in der Kreisstadt Korbach sowie in Bad Wildungen je eine Tagesklinik unterhalten. Darüber hinaus bietet Vitos Haina eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) im eigenen Zuhause an. Hierfür gibt es zwei multiprofessionelle Teams in Korbach und Frankenberg, bestehend aus Fachärzt/-inne, Psycholog/-innen, Pflegefachkräften und Sozialarbeiter/-innen.

Die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Haina betreuen landkreisweit mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten chronisch psychisch kranke Menschen.

Video

Arbeiten in Haina
Begleitende psychiatrische Dienste
Ansehen auf
Arbeiten als Arzt/Ärztin in Haina
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Ansehen auf
Arbeiten als Arzt/Ärztin in Haina
Klinik für forensische Psychiatrie
Ansehen auf

Erfahrungsbericht

Lisa Hinkelthein
ist Gesundheits- und Krankenpflegerin
Lisa Hinkelthein
ist Gesundheits- und Krankenpflegerin
"Während der Ausbildung habe ich Herzblut für die Psychiatrie entwickelt, und auch für die Vitos Klinik in Haina. Hier fühle ich mich total wohl."

5 Gründe, für uns zu arbeiten

1

Wertschätzung

Arbeiten Sie in einer Atmosphäre, in der der Mensch im Mittelpunk steht. Bei Vitos bringen wir Patienten, Partnern, Klienten und Bewohnern die Menschlichkeit entgegen, die wir auch untereinander leben. Sie erfahren bei Vitos Wertschätzung und einen vertrauensvollen Umgang miteinander.

2

Perspektiven

Sie wollen sich stetig weiterentwickeln und mit uns gemeinsam hoch hinaus? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zahlreiche Fortbildungen in unserer Vitos Akademie sowie Trainee- und Personalentwicklungsprogramme. Zu den von Vitos initiierten berufsbegleitenden Pflege-Studiengängen können Sie Stipendien erhalten.

3

Gemeinnützigkeit

Bei uns arbeiten Sie in einer gemeinnützigen Einrichtung, die keine Gewinne an Anleger ausschütten muss. Seine Überschüsse kann Vitos in die stetige Verbesserung der Angebote und in die Infrastruktur investieren. Seien Sie mit uns kompetent für Menschen.

4

Öffentlicher Dienst

Bei Vitos profitieren Sie von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Ihre Vergütung, Urlaubsansprüche und Arbeitsrahmenbedingungen sind in den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes für Krankenhäuser transparent geregelt.

5

Gemeinsam stark

Mit 9.790 Mitarbeitern an 60 Orten in ganz Hessen gehören wir zu den großen Klinikbetreibern in Deutschland. Profitieren Sie von unserer starken Vernetzung innerhalb und außerhalb des Konzerns und der hohen fachlichen Expertise in unseren vielfältigen Fachgebieten.