
Ein Strauß an Möglichkeiten
Unsere Pflegekräfte bilden die größte Mitarbeitergruppe und sind das Herzstück von Vitos. Damit unsere Patientinnen und Patienten sich auch in Zukunft auf kompetente und engagierte Pflegekräfte verlassen können, ist Ihre Ausbildung für uns eine Herzensangelegenheit! Vitos bildet jährlich etwa 550 Schülerinnen und Schüler zu staatlich anerkannten Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmännern aus. Dafür betreiben wir in ganz Hessen sieben eigene Vitos Schulen für Gesundheitsberufe.
Die Aufgaben, die Pflegekräfte bei Vitos übernehmen, sind anspruchsvoll und sehr vielfältig. Um dem breiten Spektrum gerecht zu werden, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten.
Ausbildungsmöglichkeiten
In der dreijährigen dualen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann werden Berufsschulunterricht und Einsatzphasen in der Klinik kombiniert.
Besonders leistungsbereite Schülerinnen und Schüler können bei Vitos nach dem ersten Ausbildungsjahr ihre duale Ausbildung mit einem akademischen Studium verbinden und zusätzlich einen Bachelor of Arts in Advanced Nursing Practice erwerben.
Die Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in führt bereits nach einem Jahr zu einem staatlich anerkannten Abschluss.
In der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Rheingau ist auch eine vierjährige Teilzeitausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann möglich.
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Bachelor of Arts in Advanced Nursing Practice
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in
6 Gründe, für uns zu arbeiten
Video
Bewerbung
Hilfe bei der Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte direkt an die jeweilige Schule für Gesundheitsberufe. Ausführliche Informationen zum Vitos Bewerbungsprozess finden Sie hier.
Gesundheitsschulen
Vitos ist an folgenden Orten mit Gesundheitsschulen vertreten:
Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen
Vitos Schule für Gesundheitsberufe Oberhessen
Gesundheitsakademie Bergstraße in Heppenheim
Vitos Schule für Gesundheitsberufe Hochtaunus
Vitos Schule für Gesundheitsberufe Bad Emstal