Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher (m/w/d)

Vitos Teilhabe • Weilmünster

Weilmünster

ab sofort
ID: *_002248
Sie möchten als Quereinsteiger/-in oder direkt nach Ihrem Schulabschluss eine voll vergütete Ausbildung absolvieren? Es ist genau Ihr Ding, gemeinsam mit uns Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Lebenslagen zur Seite zu stehen, ihre Selbstbestimmung aufrecht zu erhalten und ihnen ein sinnerfülltes Leben zu ermöglichen? Dann kommen Sie zu uns! Wir bieten Ihnen eine dreijährige Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) zum/zur Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d) an unseren Standorten der Behindertenhilfe Weilmünster ab 1. September 2023.

Deine Aufgaben

  • Im Rahmen der PivA-Ausbildung unterstützen Sie die Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Bewältigung ihres Alltags in der Wohn- und/oder Tagesstätte.
  • Sie bringen sich sukzessive in alle Aufgaben ein, die für das tägliche Miteinander wichtig sind.
  • Sie sind Teil eines multiprofessionellen Teams und bringen Ihre Ideen mit ein.

Dein Profil

  • mittlerer Abschluss oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis sowie Berufsabschluss als Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in oder Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich oder Nachweis einer gleichwertigen beruflichen Vorbildung oder Nachweis einer mindestens dreijährigen Berufstätigkeit und sozialpädagogischen Erfahrung
  • alternativ: Abitur und Erfahrungen im sozialen Bereich, z.B. durch ein dreimonatiges Praktikum
  • alternativ: Fachabitur mit Schwerpunkt Gesundheit oder Pädagogik
  • einen Schulplatz an einer Fachschule für Sozialwesen, z.B. Adolf-Reichwein-Schule Limburg, Lebenshilfe Landesverband Hessen Hochheim oder Marburg, DAA in Gießen
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C1)
  • Offenheit und Toleranz für Menschen mit geistiger Behinderung und besonderen Beeinträchtigungen
  • Zuverlässigkeit, Eigenständigkeit und Kreativität

Unser Angebot

  • Eine angemessene Vergütung (mtl. brutto: 1. Jahr 1.165,69 €; ab 01.03.2024: 1. Jahr 1.340,69 €, 2. Jahr 1.402,07 €, 3. Jahr 1.503,38 €)
  • Schule und Praxis sind ab dem ersten Ausbildungsjahr eng miteinander verknüpft: Sie sind 2-3 Tage pro Woche bei uns in der Wohngruppe tätig und an den anderen Tagen in der Fachschule.
  • einen langfristigen Dienstplan, in den Sie Ihre Arbeitszeitwünsche einbringen kannst
  • qualifizierte Praxisanleiter/-innen, die Ihnen ab dem ersten Tag zur Seite stehen
  • enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Praxiseinrichtung
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Fortbildungen
  • eine Festanstellung nach der Ausbildung

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter der Kennziffer 002248 in unserem Vitos-Karriereportal (karriere.vitos.de). Hier findest Du weitere Informationen zu unseren Benefits. Informationen zu unseren Fachbereichen findest Du unter vitos-teilhabe.de.
Fragen beantwortet Dir gerne der Regionalleiter Tom Wäsche, Tel. 06472 - 60 420.

Ansprechperson
Tom Wäsche

Tom Wäsche

Regionalleitung Behindertenhilfe Weilmünster
 

06472 - 6 04 20

Behindertenhilfe Vitos Teilhabe:

Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH ist eine Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe, die an verschiedenen Standorten in Hessen und Rheinland-Pfalz tätig ist. Sie beschäftigt mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in pädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern. In der Behindertenhilfe werden insgesamt über 700 Menschen in stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten betreut.

Unsere Benefits:

Qualifizierte Praxisanleiter/-innen, die Ihnen zur Seite stehen

Eine angemessene Vergütung

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und uns, der Praxiseinrichtung

Intensive Einarbeitung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision, Coaching und Fachberatung.

Wir berücksichtigen Ihre Arbeitszeitwünsche bei der langfristigen Dienstplanung.

Videos
Arbeiten bei Vitos Teilhabe - Behindertenhilfe
Arbeiten bei Vitos Teilhabe - Behindertenhilfe
Erfahrungsberichte
Julia Enk
Julia Enk
vom Azubi zur Teamleiterin

Für mich ist es etwas ganz besonderes, dass wir die Bewohnerinnen und Bewohner durch ihr ganzes Leben begleiten dürfen. Es geht dabei sehr familiär zu - mit allen Höhen und Tiefen. Empathie und Offenheit ist in unserem Beruf ganz wichtig.

Klingt interessant?

Jetzt bewerben!