Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Vitos Südhessen • Mörfelden-Walldorf, Stockstadt am Main

  • Teilzeit

Mörfelden-Walldorf, Stockstadt am Main

ab sofort
ID: 1800_000724
Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres hast Du die Gelegenheit, Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen motivierend zur Seite zu stehen. Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest und offen für neue Erfahrungen bist, freuen wir uns sehr, Dich kennenzulernen. Bewirb Dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an unseren Standorten Stockstadt und Mörfelden-Walldorf der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste.

Aufgaben

  • Gemeinsam mit einem Team erfahrener Expert/-innen sorgst Du für die Betreuung, Unterstützung und Anleitung von Menschen chronisch psychischen Erkrankungen im Alltag einer Wohnstätte.
  • Darüber hinaus unterstützt Du bei hauswirtschaftlichen und grundpflegerischen Tätigkeiten - natürlich unter fachlicher Anleitung.

Profil

  • Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen chronisch psychischen Erkrankungen zeichnen Dich aus.
  • Darüber hinaus solltest Du Spaß daran haben, eigene Ideen einzubringen – Kreativität in der Tagesgestaltung ist absolut erwünscht.
  • Geduld und Belastbarkeit sind ebenso wichtig, wie Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit.

Unser Angebot

  • Einen Blick hinter die Kulissen und erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich.
  • Praxisanleitung und Wissensvermittlung durch pädagogische Fachkräfte sowie Teilnahme an internen Fortbildungen und 25 Bildungstage im Rahmen des FSJ.
  • Ein angemessenes Taschengeld und geregelte Dienstzeiten nach Dienstplan.
  • Arbeit in einem multiprofessionellen Team, in dem auch Deine Meinung gefragt ist.
  • Die Möglichkeit einer Ausbildung nach dem FSJ.

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über das Karriereportal karriere.vitos.de.

Für den Standort Stockstadt steht Dir Teamleiterin Veronika Kühnhöfer bei Fragen gerne zur Verfügung. Per Mail an: veronika.kuehnhoefer@vitos-suedhessen.de.

Für den Standort Mörfelden-Walldorf wende Dich bitte an Teamleiter Andreas Schneider, telefonisch unter: 06105 – 996 985 0 oder per Mail an: andreas.schneider@vitos-suedhessen.de.

Ansprechperson
Peter Mann

Peter Mann

Regionalleiter Süd Begleitende Psychiatrische Dienste
 

+49 17 07 90 16 16

Vitos Südhessen - bedeutender Arbeitgeber in der Region

Zu Vitos Südhessen gehört das Vitos Klinikum Heppenheim mit den beiden Fachkliniken für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatik. Das Vitos Klinikum Riedstadt umfasst die zwei Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Erwachsenenpsychiatrie. Weiterhin zählt die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt zum Leistungsangebot von Vitos Südhessen. Die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Riedstadt versorgen chronisch psychisch kranke Menschen mit Wohn-, Arbeits- und Freizeitangeboten. Vitos Südhessen bildet seine zukünftigen Pflegekräfte in der Gesundheitsakademie Bergstraße in Bensheim sowie in der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Riedstadt selbst aus.

Mit fast 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Vitos Südhessen einer der bedeutenden Arbeitgeber in der Region.

Vitos Südhessen - bedeutender Arbeitgeber in der Region

Vitos begleitende psychiatrische Dienste Riedstadt

Die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Riedstadt unterstützen chronisch psychisch kranke Menschen in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit. Die Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen engagieren sich täglich, um den Klienten eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, die ihren individuellen Fähigkeiten und dem jeweiligen Krankheitsbild entspricht.

Einblicke

Arbeiten bei den Vitos begleitenden psychiatrischen Diensten Riedstadt
Arbeiten bei den Vitos begleitenden psychiatrischen Diensten Riedstadt

Die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Riedstadt bieten chronisch psychisch kranken Menschen ganz unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten, damit sie in weitgehender Normalität leben können. Das Angebot richtet sich an alle Menschen mit einer fachärztlich bestätigten andauernden psychischen Erkrankung. Es umfasst die Lebensfelder Wohnen, Arbeit und Freizeit. Ausgerichtet an dem individuellen Bedarf der Kliente/-innen reicht das Angebot von einer intensiven - auch pflegerischen - Betreuung bis hin zur gelegentlichen Beratung.

Irgendwie anders - arbeiten bei Vitos
Irgendwie anders - arbeiten bei Vitos

Die Versorgung chronisch psychisch kranker Menschen und die Sicherstellung ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hat für Vitos einen zentralen Stellenwert. Die begleitenden psychiatrischen Dienste (BPD) leisten diese gemeindepsychiatrische Aufgabe mit hohem Engagement, orientiert am personenzentrierten Ansatz und mit einer wertschätzenden Haltung.

Mehr Videos
Arbeiten bei den Vitos begleitenden psychiatrischen Diensten Riedstadt
Arbeiten bei den Vitos begleitenden psychiatrischen Diensten Riedstadt
Irgendwie anders - arbeiten bei Vitos
Irgendwie anders - arbeiten bei Vitos