Sporttherapeutin / Sporttherapeut (m/w/d)

Vitos Rhein Main • Bad Soden am Taunus

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Bad Soden am Taunus

ab sofort


Du möchtest deine Begeisterung für Bewegung und Gesundheit dort einsetzen, wo sie wirklich etwas bewirkt? Bei der Vitos Rhein-Main gGmbH, Klinik für Erwachsenenpsychiatrie am Standort Bad Soden, begleitest du Patientinnen und Patienten dabei, über Bewegung, Körpererfahrung und Aktivität neue Stabilität und Lebensfreude zu gewinnen. In einem engagierten, multiprofessionellen Team gestaltest du Therapieprozesse aktiv mit und leistest einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Genesung – als Sporttherapeutin / Sporttherapeut.

Aufgaben

  • Du planst, führst und dokumentierst sport- und bewegungstherapeutische Gruppen und Einzelangebote für erwachsene Patientinnen und Patienten.
  • Du förderst Körperwahrnehmung, Selbstvertrauen und Motivation durch gezielte Bewegungsangebote.
  • Du arbeitest eng und vertrauensvoll mit Ärztinnen, Psychologinnen, Pflege und Ergotherapie zusammen.
  • Du bringst deine Ideen in die Weiterentwicklung unserer sporttherapeutischen Konzepte und Behandlungsstrukturen ein.

Profil

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium als Sporttherapeutin / Sporttherapeut, Physiotherapeutin / Physiotherapeut oder Bewegungstherapeutin / Bewegungstherapeutin.
  • Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und Interesse an ganzheitlichen Therapiekonzepten.
  • Du arbeitest empathisch, zuverlässig und selbstständig und bist gern Teil eines engagierten Teams.

Weitere Informationen

  • Deine Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Berufserfahrung auf Basis des TVöD-K/VKA mit umfangreichen Sozialleistungen und einer attraktiven Altersversorgung (ZVK). Hinzu kommt eine Jahressonderzahlung.
  • Ein Gehaltsextra von bis zu 50€ steuer- und sozialversicherungsfrei pro Monat mit der „Vitos Card“ zum Shopping, Tanken, in Supermärkten oder im Restaurant.
  • Ausbalanciertes Verhältnis zwischen der beruflichen Verantwortung und Zeit für die Lust am Leben.
  • Ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungsfreiräumen in einem engagierten multiprofessionellen Team.
  • Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. auch über unsere Web-Akademie.
  • Einen Arbeitsplatz in schöner Umgebung mit sehr guter Verkehrsanbindung im Rhein-Main-Gebiet.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Benefits

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

durch flexible Arbeitszeitmodelle, verlässliche Dienstplanung, Home-Office und Sabbatical.

Betriebliche Altersvorsorge

Wir unterstützen Dich mit einer Zusatzrente im Alter.

Vitos Card

Dein monatliches Gehaltsextra zum Einkaufen, Shoppen und Tanken.

Bike Leasing

Dein kostengünstiges Jobrad für mehr Bewegung und Nachhaltigkeit im Alltag.

Fort- und Weiterbildung

Unsere Vitos Akademie bietet ein umfangreiches Programm für Deine berufliche Entwicklung.

Fit bei Vitos

Wir unterstützen Deine Gesundheit mit Bewegungsangeboten und Aktionstagen wie der JP Morgan Challenge oder dem Vitos Fußballturnier.

Teamevents und Veranstaltungen

wie Ausflüge, Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern.

Rabattprogramm „Corporate Benefits“

Profitiere von Sonderkonditionen bei namhaften Anbietern.

Compass Pflegeberatung

Für den Fall, dass Angehörige pflegebedürftig werden.

Ansprechperson

Dr. Susanne Gabriel

Ärztliche Direktorin
 

06196-7662 517

Vitos Klinikum Bad Soden

Das Vitos Klinikum Bad Soden ist ein psychiatrisches Fachkrankenhaus mit 58 Betten. Wir behandeln auf drei Stationen Menschen, die psychisch erkrankt sind. Wir bieten das passende Therapieangebot für unsere Patient/-innen, die zum Beispiel an Depressionen, Psychosen, Angsterkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen leiden.

Über uns

Unser Behandlungsspektrum umfasst neben einer leitliniengerechten Psychopharmakotherapie, die Elektroheilbehandlung sowie unter anderem regelmäßige ärztliche Visiten, psychotherapeutische Einzelgespräche und psychoedukative Gruppenangebote, Gespräche mit dem Sozialdienst, Ergotherapie, Bewegungs- und Musiktherapie mit verschiedenen Entspannungstechniken, NADA-Akupunktur und Achtsamkeitsgruppen – natürlich immer angepasst an den individuellen Behandlungsplan unserer Patientinnen und Patienten.