Initiativbewerbung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Vitos Gießen-Marburg • Alsfeld, Gießen, Marburg

Alsfeld, Gießen, Marburg

ab sofort
ID: *_002063
Das Vitos Klinikum Gießen-Marburg ist mit der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie das größte psychiatrische Fachklinikum Hessens. Die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Gießen-Marburg sind für chronisch psychisch kranke Menschen aktiv. Ihre zukünftigen Arbeitsplätze der Vitos Gießen-Marburg gGmbH liegen verkehrsgünstig an der A45 in den Universitätsstädten Gießen und Marburg. Dort bieten wir Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsorientierten Unternehmen, dessen Zukunft Sie aktiv mitgestalten können. Mit einem klaren beruflichen Ziel oder mit einer besonderen Qualifikation müssen Sie nicht auf ein passendes Stellenangebot von uns warten. Ergreifen Sie selbst die Initiative und bewerben Sie sich bei uns. Gerne nehmen wir Ihre Initiativbewerbung für unsere Standorte in Gießen, Marburg und Alsfeld entgegen.

Ihre Aufgaben

  • Interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in enger Kooperation mit verschiedenen Professionen
  • Pflegerische Betreuung (stationär und teilstationär) in der Klinik und im sozialen Umfeld
  • Vertrauensvolle und tragfähige therapeutische Beziehungsgestaltung
  • Pflegerische Einzel- und Gruppenangebote

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
  • Fachliche, soziale und persönliche Kompetenz
  • Fähigkeit zum selbstständigen, zielorientierten und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Aufgeschlossenheit, Motivation, Engagement und Empathie

Unser Angebot

  • Gezielte Einarbeitung und gute betriebliche Voraussetzungen für professionelles Arbeiten
  • Ein sehr gutes Arbeitsklima und eine interessante sowie vielfältige Aufgabe in einem kompetenten und multiprofessionellen Team
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote (zeitlich und finanziell gefördert)
  • Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Teilzeitmodelle)
  • Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K mit einer attraktiven Zusatzversicherung (ZVK)
  • Weitere Entgelt- / Vertragsbestandteile, wie z.B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Sonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub pro vollem Beschäftigungsjahr
  • Sie profitieren von diversen Vergünstigungen in Form von Mitarbeiterrabatten

Weitere Informationen

Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Olga Oestreich, Pflegedirektorin am Standort in Gießen, unter 0641 / 403 250 sowie Frau Stefanie Dersch-Turian, Pflegerische Standortleitung am Standort in Marburg, unter 06421 / 404 252.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechperson
Emanuela Macchia

Emanuela Macchia

Leitende Pflegekraft
 

06421 - 404 223

Vitos Gießen-Marburg gGmbH

Cappeler Str. 98
35039 Marburg

Vitos Klinikum Gießen-Marburg mit Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie

In der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Marburg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Marburg behandeln wir - auf vier Stationen mit 62 Planbetten zuzüglich 13 Behandlungsplätzen im Maßregelvollzugbereich für Jugendliche, einer Tagesklinik und einer leistungsfähigen Institutsambulanz – Patienten/-innen mit dem gesamten Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen. Unsere Außenstelle in Alsfeld verfügt über eine Tagesklinik mit 12 Plätzen sowie ebenfalls über eine Institutsambulanz.

Vitos Klinikum Gießen-Marburg mit Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie

Unsere Benefits:

Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Betriebskantine

Diverse Vergünstigungen in Form von Mitarbeiterrabatten

Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in enger Kooperation mit verschiedenen Professionen.

Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Kostenlose Nutzung E-Tankstelle

Kostenlose Parkplätze

Mitarbeiter werben Mitarbeiter Prämienzahlung

Möglichkeit zum Bikeleasing

Darauf dürfen Sie sich freuen:

Ein sehr gutes Arbeitsklima und interessante sowie vielfältige Aufgaben in unseren kompetenten und multiprofessionellen Teams

Gezielte Einarbeitung und gute betriebliche Voraussetzungen für professionelles Arbeiten

Leistungsgerechte Vergütung nach Tarif mit einer attraktiven Zusatzversicherung (ZVK)

Vielfältige Weiterbildungsangebote (zeitlich und finanziell gefördert)

Weitere Entgelt- / Vertragsbestandteile, wie z.B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Sonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub pro vollem Beschäftigungsjahr

Was macht die Arbeit bei Vitos aus?

Wir bieten Sicherheit, durch alle Vorteile des TVöD, und Verlässlichkeit, weil uns die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig ist. Deshalb sind flexible Arbeitszeitmodelle und verlässliche Dienstpläne für uns selbstverständlich. Mit Ihrer anspruchsvollen Aufgabe in unserem Unternehmen erleben Sie frischen Wind, spannende Herausforderungen und viel Abwechslung. Wir unterstützen Sie dabei, sich durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zu entwickeln. Unsere Personalentwicklungsprogramme „Perspektive Pflege I+II“ und verschiedene Führungskräftetrainings bieten Ihnen die Möglichkeit, sich individuell zu entwickeln, so wie es zu Ihnen passt.

„Die sind irgendwie anders“… ja irgendwie echt! Irgendwie anders als andere Arbeitgeber!
„Die sind irgendwie anders“… ja irgendwie echt! Irgendwie anders als andere Arbeitgeber!
Was begeistert Dich an Vitos?
Was begeistert Dich an Vitos?
Arbeiten im Aufnahmemanagement
Arbeiten im Aufnahmemanagement
Gute Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegekräfte
Gute Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegekräfte
Teamwork ist das A und O
Teamwork ist das A und O
Mehr Videos
„Die sind irgendwie anders“… ja irgendwie echt! Irgendwie anders als andere Arbeitgeber!
„Die sind irgendwie anders“… ja irgendwie echt! Irgendwie anders als andere Arbeitgeber!
Was begeistert Dich an Vitos?
Was begeistert Dich an Vitos?
Arbeiten im Aufnahmemanagement
Arbeiten im Aufnahmemanagement
Gute Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegekräfte
Gute Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegekräfte
Teamwork ist das A und O
Teamwork ist das A und O

Einblicke

Wissenswert
Sie gehören zu den häufigsten psychischen 

Erkrankungen der heutigen Zeit: Depressionen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche störungsspezifische Therapieformen, die den Betroffenen wirksam helfen können. Wir arbeiten in unserer Klinik mit neuesten Verfahren (z.B. CBASP, Schematherapie, etc.) und haben jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Depressionen. Ein multiprofessionelles Team betreut und behandelt depressive Patienten auf unseren Stationen 9 und 10.

Einfühlungsvermögen und fachliche Kompetenz
Einfühlungsvermögen und fachliche Kompetenz

Eine psychiatrische Erkrankung geht immer mit einer Beziehungsstörung einher. „Dann ist die Interaktion mit anderen Menschen erschwert und soziale Kontakte brechen ab“, erklärt der Gesundheits- und Krankenpfleger. Wenn es gelingt, mit den Patient/-innen eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, ist eine wichtige Voraussetzung für den Therapieerfolg geschaffen. Das erfordert von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Einfühlungsvermögen und ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz.

Pflege in der Psychiatrie
Pflege in der Psychiatrie

Auch nach etlichen Berufsjahren übt die Pflege in der Psychiatrie auf Markus Kraft-Balkau eine starke Faszination aus: „Jede Krankengeschichte ist anders.“ Gerade diese Unterschiede machen den psychiatrischen Pflegeberuf aus. Im Jahr 1989 hat Markus Kraft-Balkau seine Ausbildung bei Vitos begonnen und durch Weiterbildungen verschiedene Zusatzqualifikationen erworben. Dem Unternehmen fühlt sich der 51-Jährige bis heute verbunden: „Es ist ein gutes Gefühl, einen Beitrag zu leisten, dass psychisch kranke Menschen ihr seelisches Gleichgewicht wiederfinden und ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben trotz Krankheit führen können.“

Ressourcen fördern und Selbsthilfe stärken
Ressourcen fördern und Selbsthilfe stärken

Das Recht auf Selbstbestimmung hat bei Vitos einen hohen Stellenwert. „Die psychiatrischen Pflegemaßnahmen orientieren sich am Patienten oder der Patientin und den persönlichen Therapiezielen“, betont Kraft-Balkau. Dadurch unterscheidet sich die psychiatrische Pflege stark von der Pflege in einem allgemeinmedizinischen Klinikbetrieb, in der das Krankheitsbild den Pflegeablauf vorgibt.