Erste Berührungspunkte
Ein Praktikum oder FSJ auf einer Station geben Dir erste Einblicke in den Beruf der Pflege. Beides ist nicht erforderlich für den Ausbildungsbeginn, aber bringt Dir schon Erfahrungen bei Vitos.

Das beschreibt die Ausbildung bei uns sehr gut. Denn egal ob in der Ausbildung zur Pflegefachperson oder Krankenpflegehilfe, bei uns engagieren sich Menschen für Menschen. Mit viel Leidenschaft, Empathie und Herz nehmen wir einen wichtigen Teil in der Versorgung unserer Patient/-innen ein und helfen ihnen dabei, zurück in ihren Alltag zu finden und neue Lebensqualität zu gewinnen.
Nice to know: Die Übernahmequote unserer Azubis liegt bei über 90 Prozent. Du kannst Dich also nicht nur auf eine spannende Ausbildungszeit, sondern auch auf einen sicheren und abwechslungsreichen Job freuen. Zudem bieten wir Perspektive: Egal ob mehr Verantwortung in Deinem Team oder ein berufsbegleitendes Studium – bei uns kannst Du zügig die Karriereleiter aufsteigen.
Deine Karrierewege in der Pflege
Je nach persönlicher Qualifikation startest Du und dann heißt es "sky is the limit". Dir stehen unzählige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mehrere Stipendien und Führungspositionen offen.
Erste Berührungspunkte
Ein Praktikum oder FSJ auf einer Station geben Dir erste Einblicke in den Beruf der Pflege. Beides ist nicht erforderlich für den Ausbildungsbeginn, aber bringt Dir schon Erfahrungen bei Vitos.
1-jährige Ausbildung Krankenpflegehelfer/-in
Mit einem Hauptschulabschluss startest Du den einjährigen Kurs, den Du mit einem staatlich geprüften und qualifizierten Abschluss abschließt. Die Ausbildung ermöglicht Dir einen guten Einstieg in den Beruf und eröffnet Dir zugleich den Zugang zur Ausbildung zur Pflegefachperson.
Arbeiten oder Weiterbilden
Erstmal auf Station arbeiten? Oder doch direkt weiterbilden? Du kannst sowohl sofort mit deinem Abschluss arbeiten oder die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachperson beginnen und auf 2 Jahre verkürzen.
3-jährige Ausbildung zur Pflegefachperson
Mit einem Realschulabschluss oder Abitur startest Du direkt mit der generalistischen, 3-jährigen Ausbildung. Nach 3 Jahren bist du examinierte Pflegefachperson und Dein Karriereweg kann weiter gehen.
Chance auf ein ausbildungsbegleitendes Studium.
Du eignest Dir zwei Abschlüssen in vier Jahren an. Voraussetzungen für das vollfinanziertem Stipendium sind die persönliche Eignung und die Fachhochschulreife.
Arbeiten, Weiterbilden, Fortbilden
Du kannst mit Deinem Examen auf Station arbeiten und Dich zur Stationsleitung hocharbeiten, Dich in unterschiedlichen Therapieverfahren (Aromatherapie, Akupunktur, etc.) fortbilden, Dich weiterbilden (Praxisanleitung, Wundmanagement, DBT, etc.) oder ein berufsbegleitendes Studium Stipendium anstreben.

Stabile Zukunft und Top Verdienst?
Individuelle Karrierewege in einem zukunftssicheren Beruf warten auf Dich! Du verdienst in Deiner Ausbildung 1.415 € bis 1.578 € nach Tarif (TVAöD-Pflege), kassierst eine 400 € Examens-Prämie, Jahressonderzahlungen und 30 Tage Urlaub. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag wartet nach erfolgreichem Examen auch auf Dich.

Deine Stärke ist Empathie?
Du lernst Lebensgeschichten kennen und hilfst mit der Bezugspflege Deinen Dir anvertrauten Mitmenschen. Bei uns bist Du Teil eines familiären Teams innerhalb eines großen, gemeinnützigen Unternehmens.

Gratis iPad und digitales Lernen?
Mit einem nagelneuen iPad hast Du Zugang zum digitalen Lernen und zur Online-Bibliothek. Nach erfolgreichem Examen kannst Du das iPad sogar behalten.

Planbare Work-Life-Balance?
Profitiere von organisierten Blockphasen in der Schule und planbaren Praxiseinsätzen – Du kannst auch einen Wunscheinsatzort wählen.

Rabattcodes und Vorteile?
Spare richtig Geld mit unseren Corporate Benefits Angeboten – Rabattcodes für Deine Lieblingsmarken, Deinen Handyvertrag, in Onlineshops und lokalen Geschäften. Über die Vitos Card erhältst Du einen Mobilitätszuschuss von 30 € im Monat – alternativ wird Dir auf Anfrage das 365 € Schülerticket erstattet.

Alleskönner/-in?
Mit der Pflegeausbildung kannst Du später europaweit in allen Bereichen der Pflege arbeiten. Lebenslanges Lernen ist Dir wichtig? Wir fördern Deinen Wissensdurst und bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Qualifiziere Dich zusätzlich für ein Studium in der Pflege, das Vitos voll finanziert.
Du kannst bei Vitos an 7 Pflegeschulen in ganz Hessen Deine Ausbildung starten.

Gesundheitsakademie Bergstraße

Vitos Schule für Gesundheitsberufe Riedstadt

Vitos Schule für Gesundheitsberufe Hochtaunus

Vitos Schule für Gesundheitsberufe Oberhessen

Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen

Vitos Schule für Gesundheitsberufe Rheingau

Vitos Schule für Gesundheitsberufe Bad Emstal

Du hast Fragen?
Die meistgestellten Fragen haben wir im FAQ beantwortet. Tiefgreifende und individuelle Fragen kannst Du gerne persönlich stellen. Die Kontaktdaten zu den jeweiligen Standorten findest Du in den Stellenausschreibungen.
Was ist eine generalistische Pflegeausbildung?
Die generalistische Pflegeausbildung vereint die Bereiche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in einer Ausbildung. Die Besonderheit bei Vitos ist der Schwerpunkt auf psychiatrische Pflege.
Welche Voraussetzungen braucht man für eine Pflegeausbildung?
Voraussetzungen sind in der Regel ein Schulabschluss und gesundheitliche Eignung. Für die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe brauchst Du einen Hauptschulabschluss. Für die Ausbildung zur Pflegefachperson brauchst du einen Realschulabschluss oder Abitur. Wichtig sind außerdem Interesse an Gesundheitsthemen und Menschen, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Belastbarkeit – denn Pflege bedeutet Verantwortung und Arbeiten mit Herz.
Welche Karrierechancen hat man in Hessen mit einer Pflegeausbildung bei Vitos?
Mit einer Pflegeausbildung bei Vitos hast Du hervorragende Karrierechancen: Du kannst Dich nach Deiner Ausbildung in verschiedenen Bereichen weiter qualifizieren oder zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie ein berufsgeleitendes Studium, anstreben. So eröffnen sich Dir vielfältige Wege – von der Fachpflege bis hin zur Stationsleitung.
Was verdient man als Azubi in der Pflege bei Vitos und wie sind die Übernahmechancen?
Die Übernahmequote liegt bei über 90 Prozent. Als Azubi erhältst Du eine Vergütung nach Ausbildungstarifvertrag TVAöD mit attraktiver Zusatzversorgung, dies bedeutet zurzeit monatlich: 1.415,69 € brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1.477,07 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr und 1.578,38 € brutto im dritten Ausbildungsjahr. (Ab Mai 2026 Erhöhung um 75 Euro monatlich)
Finde Deine Pflegeausbildung in Deiner Nähe!
Dann schaue in unserem Stellenmarkt nach passenden Angeboten.
